zum Hauptinhalt

Am 2. Februar 1942 verhungerte ein gewisser Daniil Juwatschow 36-jährig in der psychiatrischen Abteilung des Leningrader Gefängnisspitals Kresty.

Von Oleg Jurjew

Der erste Deutsche im Berlinale-Wettbewerb: Christian Petzolds DDR-Drama „Barbara“ erzählt von einer Ärztin mit Fluchtplänen und ihrem undurchsichtigen Kollegen.

Von Jan Schulz-Ojala
Angelina Jolie am Samstag auf dem Podium im Hyatt-Hotel. Als Regisseurin stellte sie ihr Bosnien-Drama "In the Land of Blood and Honey" vor.

Vor der Premiere ihres Bosnien-Films "In the Land of Blood and Honey" stellt sich Angelina Jolie auf der Berlinale den Fragen der Journalisten.

Von Christiane Peitz

Hochglanz-Trash: Shah Rukh Khan und sein Actionknaller „Don – The King is back“, der zum Teil in Berlin gedreht wurde. Die Gangstergeschichte läuft als Berlinale Special im Friedrichstadtpalast und ab nächster Woche auch im Kino

Von Gunda Bartels

Böse Kinderspiele: Antonio Chavarrías’ Psychothriller „Dictado“ im WETTBEWERB.

Von Kerstin Decker
Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Angelina Jolie ist eine erfolgreiche Schauspielerin. Viele sagen: Sie sieht gut aus. Ihr Mann ist ein super Typ. Die Beziehung dauert schon lange. Angelina Jolie ist engagierte Mutter. Ihr Mann sagt, dass der gemeinsame Sex trotzdem immer noch toll sei.

Von Harald Martenstein

Ob Peter Hook, Van Halen, Soundgarden, die Ärzte oder die Beach Boys: Sie alle machen immer weiter. Früher war Pop flüchtig, heute will er ewig sein.

Von Gerrit Bartels

FORUM Überwachen und Schlafen: „Bestiaire“ von Denis Coté Tiere sehen dich an: Was der Blick auf Tiere über unsereins verrät, weiß der Kinogänger spätestens seit „Nenette“, Nicolas Philiberts Dokumentarfilm über ein greises Orang-Utan-Weibchen von 2010. Auch der Kanadier Denis Coté erkundet in seinem Essayfilm „Bestiaire“ das Wechselspiel von Betrachten und Betrachtetwerden.

Von Christiane Peitz

Fulminant restauriert: Michael Powells Klassiker „The Life and Death of Colonel Blimp“ im SPECIAL.

Von Frank Noack
Antonio Frasca und Salvatore Striano als Brutus.

Umsturz im Knast: Die Brüder Taviani spielen Shakespeare und mehr: „Cesare deve morire“ im Wettbewerb.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })