
Früher gab es Wissen, abgespeichert im Gehirn. Dann kamen Schrift und Druckerpresse, heute gibt es das Internet. Wer braucht da noch selbst zu wissen? Eine kleine Reise durch die Geschichte der Medienkritik.
Früher gab es Wissen, abgespeichert im Gehirn. Dann kamen Schrift und Druckerpresse, heute gibt es das Internet. Wer braucht da noch selbst zu wissen? Eine kleine Reise durch die Geschichte der Medienkritik.
David Gelernter, 56, ist Computerwissenschaftler an der Yale University, bildender Künstler und einer der Vordenker des Internets. Als solcher wendet er sich immer wieder gegen blindwütige Netzbegeisterung.
Schlappe 60.000 Exemplare von Thilo Sarrazins "Deutschland schafft sich ab" will der Künstler Martin Zet recyceln. Bislang aber wurden nur sechs Bücher für seine umstrittene Aktion gespendet - darunter ein Koran. Das Projekt droht zu floppen.
Mit dem Internet steigt die tägliche Informationsflut. Hunderte von Mails, Blogs oder SMS prasseln auf uns ein. Der Internetphilosoph David Gelernter plädiert für ein langsameres Denken in einer immer schneller werdenden Gesellschaft.
Es ist selten, dass ein Muslim in einer katholischen Kirche predigt. In der Berliner Canisius-Gemeinde war es gestern so weit. Thema: Fastenzeit, Ramadan - und Griechenland.
Insgesamt fünf Mal konnte "The Artist" die begehrte Trophäe gewinnen. Als beste Hauptdarstellerin wurde Meryl Streep mit einem Oscar ausgezeichnet. Für die deutschen Filmemacher verlief die Gala dagegen enttäuschend.
Raphael Saadiq.
Türkei: Erneut Streit um deutsche Grabungen.
Eosander Quartett.
Zum Tod des Schauspielers Erland Josephson.
Von unideologisch bis verfassungsfeindlich: Uwe Backes und Patrick Moreau über die extreme Rechte in Europa.
Neil MacGregor, der Direktor des Britischen Museums in London, erklärt in seinem Buch "Die Geschichte der Welt in 100 Objekten" - lebendig und erfrischend hemdsärmelig.
„Opas Kino ist tot“: Vor 50 Jahren proklamierten deutsche Filmschaffende das berühmte Oberhausener Manifest.
Reden über Italien und die Mafia: Roberto Saviano gibt den Kampf nicht auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster