zum Hauptinhalt
Falscher Name. Nach der Insolvenz des Kameraunternehmens heißt das Kodak Theatre nun "Hollywood & Highland Center". Ob der alte Schriftzug bis Sonntagabend entfernt ist, war bis zuletzt unklar.

Experten sagen, "The Artist" gewinnt. Aber die fast 6000 Mitglieder der Oscar-Academy waren schon immer für eine Überraschung gut. Und für die Deutschen gehen Wim Wenders und die Berliner Kostümbildnerin Lisy Christl ins Rennen.

Campagna Romana ist der klingende Name jener Kulturlandschaft vor den Toren Roms, die schon in vergangenen Jahrhunderten Künstler wie Claude Lorrain und Giovanni Battista Piranesi magisch anzog und zu Gemälden und Stichen inspirierte. Dorthin hat es in der Gegenwart den 1944 geborenen, US-amerikanischen Fotografen Joel Sternfeld verschlagen – für eine Serie gleichen Namens.

Bittersüße Vergeblichkeit. Die Schriftstellerin Zeruya Shalev.

Neuer Roman der israelischen Erfolgsautorin Zeruya Shalev: "Für den Rest des Lebens" erzählt von ewig unerfüllten Träumen.

Von Ulrike Baureithel
Asa Butterfield als Hugo Cabret in Martin Scorseses gleichnamigem 3D-Spektakel.

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. Die Favoriten "Hugo Cabret" und "The Artist" huldigen den Anfängen des Kinos. Überlegungen zur angeblichen Nostalgiewelle auf der Leinwand.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })