
„Blaue Stunden“: Die amerikanische Schriftstellerin Joan Didion kämpft in ihrem Roman mit dem Schicksal der Vergänglichkeit. Sie verlor innerhalb von drei Jahren ihren Mann und ihre Tochter.
„Blaue Stunden“: Die amerikanische Schriftstellerin Joan Didion kämpft in ihrem Roman mit dem Schicksal der Vergänglichkeit. Sie verlor innerhalb von drei Jahren ihren Mann und ihre Tochter.
Eigentlich ist der Hipster eine erledigte Figur, ein ästhetisches Auslaufmodell - doch in der Person des Schriftstellers Christian Kracht hat der Hipster noch einmal ein erstaunliches Comeback gefeiert. Ein Nachtrag zu zwei Debatten der letzten Wochen.
Küsse und Kompromisse: Die Videokünstlerin Bettina Disler fragt Berliner Singles nach der Liebe und belauschte Paare. Die Ergebnisse sind im Haus am Lützowplatz zu sehen.
Oldies but goldies: Michel Hazanavicius gewinnt mit seiner Stummfilm-Wiedererfindung „The Artist“ den Oscar für den besten Film. Martin Scorseses "Hugo Cabret" muss sich mit den Technik-Trophäen zufriedengeben. Durch die Gala im Retro-Look führt Schauspieler Billy Crystal.
Zündstoff: Auf der Kulturpolitik-Tagung in Loccum stellt das Auswärtige Amt neue Leitlinien vor.
Kunstkäufer sollen in Deutschland künftig mehr zahlen – zumindest, wenn es nach der EU-Kommission geht. Die Brüsseler Behörde forderte die Bundesrepublik am gestrigen Montag auf, die Mehrwertsteuer auf Kunstwerke und Sammlungsstücke anzuheben.
Casiokids.
Tim Bendzko.
Erst findet sich das Thema in den Ratgeberregalen, dann macht sich das Privatfernsehen drüber her und zeigt in Nachmittagsreportagen, wie selbst ernannte Feng-Shui-Berater Chaosopfern durch Radikalentrümpelung Ordnung und also Überblick ins Leben zurückbefehlen. Schließlich schreibt Jens Sparschuh ein schrulliges Buch über deutsche Verhältnisse.
Neu entdeckt: der Berliner Komponist Johann Crüger.
Symphony of Sorrowful Songs.
Farhadis bewegende Rede: ein Oscar für Iran.
„Droge Faust“: Armin Petras versucht sich am Gorki Theater an Einar Schleef und Goethe. Die Inszenierung enttäuscht auf der ganzen Linie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster