Meister der komödiantischen Intelligenz: Zum Tod des Berliner Regisseurs und Intendanten Thomas Langhoff.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.02.2012
Ein Berliner Baumeister aus der Schweiz: Max Dudler zeigt in Heidelberg und Hambach seine Liebe zum Stein.
Der unmenschliche Montag.
The Maccabees.

Der Samstagabend in der Schaubühne am Lehniner Platz macht auf vieles Lust: noch einmal in Ruhe László Krasznahorkais Roman „Die Melancholie des Widerstands“ zu lesen, einen eigenen Klavierabend mit dem fabelhaften Pianisten Jan Czajkowski zu besuchen oder sich mit der streng geordneten Formenvielfalt von Bachs größtem Klavierzyklus zu beschäftigen. „Das wohltemperierte Klavier“, eine Koproduktion mit dem Theater MC93 Bobigny, die der Regisseur David Marton nach der Uraufführung in Frankreich nun in Berlin zeigt, konfrontiert Literatur und Musik in einer theatralischen Performance, die alle Gattungsgrenzen zu überschreiten versucht.

Alles Gerede vom Sinn des Terrors ist falsch, schreibt Jörg Baberowski in seinem aufwühlenden Buch "Verbrannte Erde". Der Stalinismus war keine Modernisierungs-Diktatur, sondern eine Herrschaft des Bösen.

Der russische Wahlkampf tobt auch im Internet. Diesmal will Putin ihn nicht den Bloggern überlassen.

Von den Hohenzollern über Hindenburg zu Honecker: Burghard Ciesla, Helmut Suter beschreiben das Jagdgebiet Schorfheide als Ort, wo seit 100 Jahren Politik gemacht wird.
Wie junge Fotografen die 62. Berliner Filmfestspiele sahen.