zum Hauptinhalt
Mikael Persbrandt spielt Helmer jr., den Sohn des miesepetrigen schwedischen Arztes aus den ersten Staffeln.

Der Däne Lars von Trier hat doch noch eine dritte Staffel seiner verrückten Hospital-Serie gedreht. „Geister – Exodus“ läuft jetzt in ausgewählten Kinos.

Von Christiane Peitz
One for the Road 1

Ganz schön viel deutsches Kino an diesem Donnerstag. Ob Venedig-Ausläufer oder schon Oscar-Kandidaten, die großen Titel versprechen viel und die Erwartungslosen werden dem gerecht.

Von
  • Andreas Busche
  • Fabian Kurtz
  • Martin Schwickert
  • Simon Rayß
Gebündelt: gebrauchte traditionelle koreanische Bettlaken und Kleidung.

Die südkoreanische Künstlerin Kimsooja schnürt Erinnerungen zu kompakten Bündeln – und thematisiert damit die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, Migration und Einsamkeit. Das Humboldt-Forum zeigt eine Auswahl ihrer Arbeiten.

Von Minh An Szabó de Bucs
Die Suche nach seiner vermissten Tochter lässt Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) verzweifeln.

Regisseur Thor Freudenthal über hartgesottene Thriller, Familiendramen und die Schocks und Wendungen in den Romanen des Berliner Bestseller-Autors.

Von Kurt Sagatz
Mark (Frederick Lau) und Helena (Nora Tschirner) gehen einen Pakt ein: Gemeinsam wollen sie vom Alkohol loskommen.

Kann man eine Komödie über Alkoholsucht drehen? Markus Goller hat es mit „One for the Road“ versucht: etwas moralisch zwar, aber durchaus auch als Kritik an einem gesellschaftlichen Tabu.

Von Andreas Busche
Die Schriftstellerin Laura Freudenthaler, Autorin von „Arson“

Sehr eindringlich erzählt die österreichische Schriftstellerin Laura Freudenthaler in ihrem neuen Roman, wie die Panik vor der Klimakatastrophe in einen pyromanen Wahn kippt.

Von Gisa Funck
Til Schweiger bei der Premiere seines Films „Manta Manta - Zwoter Teil“.

Der Regisseur hat sich in einem „Stern“-Interview erstmals erklärt. Ein Problembewusstsein ist vorhanden, allerdings hat die Filmbranche aus Eigeninteresse zu lange weggesehen.

Von Andreas Busche
Die Image-Kampagne des RBB soll 2,8 Millionen Euro gekostet haben. Offenbar wurde der Auftrag dafür nicht wie nötig ausgeschrieben.

Keine „neue Qualität“? Während sich der Sender noch mit dem Potsdamer Landtag über die Herausgabe der Dokumente streitet, wird der Bericht nun in Teilen bekannt.

Von Kurt Sagatz