zum Hauptinhalt
Gaza

Die Kämpfe in Gaza gehen unvermindert weiter. Israel setzt inzwischen die ersten Reservisten bei der Militäroperation in Gaza ein. In Ägypten wurden durch israelische Luftangriffe fünf Menschen verletzt. Am Sonntag wurde Israel von Syrien aus angegriffen.

Innenminister Schäuble sieht durch den Konflikt im Nahen Osten bislang keine erhöhte Gefahr terroristischer Anschläge in Deutschland. Zu einer internationalen Friedensmission in Israel mit deutscher Beteiligung gab es bislang noch immmer keine konkreten Aussagen seitens der Regierung.

Gaza Krieg Panzer

Mehrere Menschenleben forderte auch der 16. Tag des Krieges im Gazastreifen. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Im Gegenteil: Der israelische General Joav Galant sieht die Kämpfe als Chance, "das Problem Hamas endlich zu lösen" und Ministerpräsident Ehud Olmert stimmt seine Landsleute auf eine Fortsetzung der Militäroffensive ein.

249533_0_51e7e626.jpeg

Im Fall Mannichl häufen sich die Spekulationen. Warum stammt die Tatwaffe aus Mannichls Haus? Und warum sind daran keine DNA-Spuren zu finden? Die Polizei tappt im Dunkeln

Von
  • Christian Tretbar
  • Mirko Weber

Sie sehen sich als Nation, haben aber keinen Staat. Diesen zu gründen, ist ihr Ziel. Nur sind sie über den Weg dorthin zerstritten. Solidarität erhalten sie, nur keine politische Hilfe.

Von Andrea Nüsse
Steini

Außenminister Steinmeier gerät bei seiner Vermittlungsmission in Nahost um ein Haar unter Beschuss. Sein Vorschlag: Deutsche Experten sollen ägyptische Grenzsoldaten im Kampf gegen den Tunnelschmuggel trainieren.

Von Martin Gehlen

Trotz Einigung auf eine Beobachtermission geth der Konflikt zwischen Russland und Ukraine weiter. Kiew befürchtet die schleichende Enteignung des Gasverteilersystems durch Moskau. Die Leidtragenden der Krise befinden sich in Südosteuropa - die Gasnotversorgung in Bulgarien reicht nur noch für zehn Tage.

Berlin - Die Linkspartei zieht mit ihrem Vorsitzenden Lothar Bisky an der Spitze in den Europawahlkampf. Der Bundesausschuss, das höchste Gremium zwischen den Parteitagen, nominierte den 67-Jährigen am Samstag mit klarer Mehrheit für Listenplatz eins.

Von Matthias Meisner

Still und leise verabschiedet sich die CDU auf ihrer Klausurtagung von zwei ehemals eisernen Prinzipien.

Von Robert Birnbaum

Gut eine Woche vor der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Partei, der SPD drohen massive Verluste, FDP und Grüne präsentieren sich stark. Die Linke erreicht zurzeit knapp die Fünf-Prozent- Hürde, ihr Einzug in den Landtag ist aber nicht sicher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })