
George W. Bush wird auch als der Präsident in die Geschichte eingehen, der mehr Meeresschutzgebiete eingerichtet hat als jeder andere Politiker. Kurz vor Ende seiner Amtszeit kam nun ein weiteres Areal dazu - gegen den Willen von Dick Cheney.
George W. Bush wird auch als der Präsident in die Geschichte eingehen, der mehr Meeresschutzgebiete eingerichtet hat als jeder andere Politiker. Kurz vor Ende seiner Amtszeit kam nun ein weiteres Areal dazu - gegen den Willen von Dick Cheney.
Eklat zur Konstituierung des neuen US-Kongresses: Dem Nachfolger des just gewählten US-Präsidenten Barack Obama wird der Zutritt zum US-Senat verweigert. Dem künftigen Senator von Illinois wird Korruption vorgeworfen.
In der Union gibt es weiter Streit um mögliche Steuersenkungen im Zuge des zweiten Konjunkturpakets. Einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge sind dafür 7,5 Milliarden Euro eingeplant. Doch nicht bei allen stoßen die Pläne auf Zustimmung.
In Deutschland bekommen ausgerechnet Geringverdiener im Alter proportional weniger Rente als Besserverdiener. Berliner Forscher stellen nun die Rentenpolitik der Bundesregierung insgesamt in Frage. Ihr Vorwurf: Die Bundesregierung hat ihre Prognose zur Altervorsorge "massiv schön gerechnet“.
Klare Worte von FDP-Chef Westerwelle: "Die FDP gehört in die Regierung", schwört Westerwelle seine Parteigenossen beim Stuttgarter Dreikönigstreffen gleich mehrfach auf den anstehenden Bundestagswahlkampf ein. Mit wem die Liberalen künftig regieren wollen, lässt er vorerst offen – alles ist vorstellbar, bis auf die Linke.
Bei einem weiteren israelischen Angriff auf eine Schule der Vereinten Nationen im nördlichen Gazastreifen sind mehr als 40 Menschen getötet worden, die in dem Gebäude Zuflucht gesucht hatten. Kurz zuvor war das Haus einer Familie getroffen worden - 12 Menschen starben.
Mitten im Kampf zwischen Israel und der Hamas läuft an diesem Donnerstag die vierjährige Amtszeit von Palästinenserpräsident Abbas ab. Im Gazastreifen wird nicht ausgeschlossen, dass die radikal-islamische Hamas Stärke zeigen will und einen eigenen Präsidenten ausruft.
Israel und Hamas bekämpfen sich nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Bildern. Der Militärexperte Herfried Münkler über Häuserkämpfe, Exit-Strategien und die Rolle der Weltöffentlichkeit im Gaza-Konflikt.
Die FDP ist am Dienstag zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart zusammengekommen. Die Partei will sich bei der Veranstaltung im Opernhaus auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl Ende September einstimmen - und teilte gleich kräftig in Richtung Große Koalition aus.
Über 1700 Menschen sind in Simbabwe bereits an Cholera gestorben, zigtausende mit der tödlichen Seuche infiziert. Die Hilfsorganisationen schlagen Alarm - Präsident Mugabe aber rührt keinen Finger.
Die israelische Armee dringt bei ihrer Bodenoffensive im Gazastreifen immer weiter vor und trifft dabei auf starken Widerstand. Auf israelischer Seite starben binnen weniger Stunden vier Soldaten - drei von ihnen wurden von eigenen Truppen versehentlich getötet.
Nach dem Terror in Bombay erhebt Indien schwere Vorwürfe gegenüber Pakistan. Der Anschlag sei nur mit Hilfe einer "offiziellen Behörde" im Nachbarland möglich gewesen.
Die Zahl der zivilen Opfer im Gazastreifen ist seit Beginn der israelischen Bodenoffensive stark angestiegen. Der norwegische Narkosearzt Mads Gilbert über die dramatische Situation vor Ort.
Finanzhilfen, Bankenbürgschaften, Konjunkturpakete: Derzeit häuft die Bundesregierung wieder massiv Schulden an. Doch jetzt regt sich Widerstand im eigenen Lager. Einige CDU-Politiker wenden sich gegen eine explodierende Neuverschuldung.
Im Gazastreifen haben sich israelische Truppen und Hamas-Kämpfer erneut heftige Gefechte geliefert. Die israelische Armee ist laut Augenzeugen in die Hamas-Hochburg Chan Junis eingerückt.
Walter Hirche scheidet mit 68 Jahren aus dem Amt. Der 35-jährige Philipp Rösler übernimmt.
Gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus wird in Österreich nach seinem Skiunfall wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Kann er tatsächlich verurteilt werden, und was würde das für ihn bedeuten?
Steuersenkungen und vieles mehr: CDU und CSU haben mal wieder ihr Verhältnis geklärt – es gibt jetzt sogar ein gemeinsames Wahlprogramm.
Bundesgeschäftsführer Bartsch macht sich für rot-rote Bündnisse in den Ländern stark – lehnt aber SPD-Bedingungen ab
Der designierte US-Präsident Barack Obama plant zunächst Steuererleichterungen in Höhe von 300 Milliarden Dollar. Das Konjunkturpaket soll einen Gesamtumfang von 775 Milliarden bis zu einer Billion Dollar haben.
Internationale Beobachter in den Gazastreifen - nur wer? Die Türkei gehört zu den wenigen Ländern der Nahostregion, die sowohl gute Beziehungen zu Israel als auch enge Kontakte zu den Palästinensern haben. Hinzu kommt: Die türkische Regierung wäre zur Entsendung von Soldaten bereit.
Nach einem Attentat auf eine Gruppe von Polizisten in Athen wächst in Griechenland die Sorge vor einem Wiederaufleben des Terrorismus.
Die Bodenkämpfe konzentrierten sich von Anfang an auf den nördlichen Gazastreifen, aus dem die Raketen auf Israel abgefeuert wurden. Israels Truppen – darunter Fallschirmjäger, Panzertruppen und zwei Elite-Infanterie-Einheiten mit massiver Unterstützung der Luftwaffe – kreisten die Stadt Gaza vollständig ein.
Die Koalition will die Wirtschaftskrise mit einem zweiten Konjunkturpaket bekämpfen. Wer profitiert von den neuen Maßnahmen?
Die Aufsichtsbehörde eröffnet eine Infostelle für das Atommülllager im Salzbergwerk und will nach der Pannenserie von 2008 Vertrauen zurückgewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster