In Moskau ist der prominente Menschenrechtsanwalt Stanislaw Markelow erschossen worden - mit einem Kopfschuss auf offener Straße. Zuvor hatte Markelow angekündigt, die Begnadigung eines russischen Offiziers und Tschetschenien-Kämpfers anfechten zu wollen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 19.01.2009

Engagement in Nahost: Außenminister Steinmeier will laut Zeitungsberichten einen Plan vorlegen, der die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern zum Ziel hat. Deutschland will zudem Ägypten ein Expertenteam zur Grenzsicherung schicken.

Der Streit hat ein Ende: Die staatlichen Energieversorger Russlands und der Ukraine, Gazprom und Naftogas, haben am Montag in Moskau einen neuen Vertrag unterzeichnet. Das russische Staatsfernsehen übertrug die Zeremonie live.
Kämpfer einer ungandischen Rebellengruppe haben angeblich im Nordostkongo eine überfüllte Kirche angesteckt. Die Rebellen haben seit Weihnachten hunderte Zivilisten getötet. Sie wüten nicht nur in Uganda, sondern auch in den Nachbarländern.

Mit dem guten Wahlergebnis in Hessen im Rücken fühlt sich die FDP für das Wahljahr 2009 gerüstet. Dabei ist dem Vorsitzenden Guido Westerwelle vor allem daran gelegen, Bescheidenheit zu demonstrieren.

Gegen den hessischen Justizminister Jürgen Banzer liegt eine Anzeigen vor, in der ihm der Missbrauch einer Jugendlichen vorgeworfen wird. Der Minister sieht sich als Opfer einer Intrige. Er bestreitet die Vorwürfe vehement.

Nach der Wahl in Hessen beginnt die Analyse. Als Gewinner stehen die kleinen Parteien da. Vor allem die FDP kann ihre Macht neben dem Landtag auch im Bundesrat ausbauen. Sie forderte sogleich Änderungen am Konjunkturpaket. Die SPD versucht sich in Schadensbegrenzung.

Der Wahlabend in Hessen unterscheidet sich kaum von anderen: Alle Parteien klopfen sich selbst auf die Schulter. Nur bei der SPD ist der Verlust so groß, dass niemand das Ergebnis schönredet. Doch auf den zweiten Blick wiegt die Hessen-Wahl nicht nur bei den Sozialdemokraten schwer.
Sie haben das beste Ergebnis, das die Grünen jemals in einem Flächenland bekommen haben. Aber viel können sie sich dafür nicht kaufen.
Die Linkspartei hatte zwei Probleme: als reine Protestpartei ging sie nicht mehr durch und vor der Wahl traten nach internen Querelen in Hessen viele Mitglieder aus. Das alles ließ die Linke zittern - etwas.

Die FDP hilft der Union zu einer soliden Mehrheit in Hessen. Den Liberalen ermöglicht das neue Möglichkeiten - auch im Bund.

Hoffnung im Gazastreifen: Nach 22 Tagen der militärischen Konfrontation haben Israel und die Hamas in der Nacht zum Montag den getrennt voneinander ausgerufenen Waffenstillstand offenbar nicht gebrochen.
Für Wolfgang Merkel ist das Ergebnis der Hessen-Wahl leicht zu entschlüsseln: "Es war eine reine Landeswahl, die Folgen für die weiteren Wahlen im Jahr 2009 sind begrenzt", sagte der Politikwissenschaftler dem Tagesspiegel.
Erste Auswertungen der Forschungsgruppe Wahlen: Die Sozialdemokraten verlieren in Hessen bei Jung und Alt im zweistelligen Bereich.
Israels Armee beginnt mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen. Bundeskanzlerin Merkel sagt beim Gipfel in Ägypten Unterstützung für ein Ende des Waffenschmuggels nach Gaza zu.
Der Trend zu geringem Interesse an Landtagswahlen scheint ungebrochen. Bei der Wahl in Hessen wählten nach Angaben des ZDF vom Sonntagabend nur etwa 61,1 Prozent der Stimmberechtigten.
Mit Hessen sitzt die FDP in fünf Ländern in der Regierung, für eine Blockadepolitik reicht das aber nicht.
Auftakt zum Super-Wahljahr 2009 Noch schwächere Beteiligung als vor zwölf Monaten
Zentrale Stelle Ludwigsburg hält Ermittlungen für abgeschlossen / 1,3 Millionen Deutsche werden seit Kriegsende noch vermisst

Putin und Timoschenko erklären den Gasstreit für beendet: Kiew muss mehr zahlen und verzichtet vorerst auf höhere Transitgebühren.
Die Mullahs in Teheran sind nervös geworden. Seit Tagen entwickelt die iranische Regierung eine ungewöhnliche diplomatische Aktivität.