zum Hauptinhalt

Die FDP legt zu und kommt auf über 16 Prozent der Stimmen. Damit übernimmt die FDP die Rolle des Königsmachers und verhilft der Union zu einem schwarz-gelben Bündnis. Aber es ist auch ein Fingerzeig in Richtung Berlin.

Von Antje Sirleschtov
Roland Koch

Die vorgezogene Landtagswahl in Hessen hat am Sonntagmorgen begonnen. Nachdem Andrea Ypsilanti zweimal mit der Regierungsbildung gescheitert ist, sieht es nun laut Umfragen nach einem deutlichen Sieg für Roland Koch aus.

Sie streiten gern, sind sich aber im Krieg einig. Ihr Demokratieverständnis ist kein westliches. Religion und Sicherheit spielen zentrale Rollen. Aber das Land hat auch wirtschaftliche Probleme.

Von Charles A. Landsmann

Im Streit zwischen Russland und der Ukraine zeichnet sich eine Lösung ab / Nur Gas fließt weiter keines

Von Elke Windisch

In der Bildzeile zum Artikel „Verfassung als Event“ vom Samstag über die 60-Jahr- Feier der Gründung der Bundesrepublik ist uns ein Fehler unterlaufen. Konrad Ade nauer und NRW-Ministerpräsident Karl Arnold stießen im Mai 1949 auf das Grundgesetz an, nicht im Mai 1945.

Berlin - Wenn das Ergebnis in Hessen den Umfragen entspricht, wird Roland Koch bekommen, was er in seiner ersten Amtszeit hatte und was er sogar nach seinem absoluten Wahlsieg 2003 gern gehabt hätte – eine schwarz-gelbe Koalition. Die Frage ist, ob Hessen damit den Trend für das Wahljahr 2009 vorgibt – Bundestag inklusive –, oder ob ein schwarz-gelber Triumph nicht eher das Ergebnis einer landesspezifischen Konstellation ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })