Da indonesische Islam-Gelehrte das Praktizieren von Yoga für "unislamisch" halten, wird indonesischen Muslimen nun das Aufsagen der indischen Mantras verboten. Das Rezitieren der Riten anderer Religionen schwäche den Glauben.
Alle Artikel in „Politik“ vom 25.01.2009

Nach tagelangen Straßenprotesten in Island wegen der schweren Finanzkrise ist Wirtschaftsminister Björgvin Sigurdsson zurückgetreten. Auch die Spitze der staatlichen Bankenaufsicht erklärte ihren Rücktritt - und kam damit der Forderungen der aufgebrachten Demonstranten nach.

Zum Auftakt der diesjährigen Reihe "Reden über Europa" diskutieren Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, sein tschechischer Amtskollege Karel Schwarzenberg und der französische Europastaatssekretär Bruno Le Maire in der Staatsoper.

Für Israel gehörte die Schließung der Tunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu den wichtigsten Kriegszielen. Doch wenige Tage nach der Militäroffensive laufen die Grabungsarbeiten unvermindert weiter.

Wut über unhaltbare Zustände in ihren Unterkünften und Protest gegen die drohende Abschiebung: Hunderte Flüchtlinge sind aus ihrem Auffanglager auf der italienischen Insel Lampedusa gestürmt - unter dem Applaus der Inselbewohner. Die Regierung in Rom steht in der Kritik.
Berichte über die terroristische Aktivität ehemaliger Guantanamo-Insassen sorgen in der arabischen Welt für Aufruhr. Zwei Ex-Häftlinge des umstrittenen US-Gefangenenlagers sind offenbar in einem aktuellen Al-Qaida-Video zu sehen.

Barack Obama will weiter entschlossen gegen die Wirtschaftskrise vorgehen: Einem Bericht der "New York Times" zufolge will er die US-Finanzmärkte stärker regulieren - mit strengeren Regeln für Hedge Fonds, Kredit-Rating-Agenturen und Hypothekenmakler.

Bolivien stimmt am Sonntag über eine neue Verfassung ab. Die rund vier Millionen Bürger können damit über die politische Zukunft von Präsident Morales entscheiden. Doch die Wahl ist auch ein Stimmungstest ist für die gesamte linke Bewegung Lateinamerikas.

SPD-Kandidat Frank-Walter Steinmeier über seine Chancen, Kanzler einer Ampelkoalition zu werden.
Frankreichs Präsident erneuert die Führung seiner Partei und kürt persönlich die Kandidaten für Europa
Roland Koch ist darin geübt, Fakten zu seinen Gunsten auszulegen. Mehr als 50 Prozent der Hessen wünschten ihn als Regierungschef, gab er in der Wahlnacht am vorigen Sonntag zu Protokoll.
Berlin – Der Höhenflug der Liberalen bereitet der Union offenbar tiefergehende Sorgen. Mit Blick auf den Wahlerfolg der FDP in Hessen sowie zweistellige Umfragewerte im Bund setzten führende CDU-Politiker die Debatte um das eigene Profil am Wochenende fort.
Bei der Europawahl wollen die Grünen mit bekannten Gesichtern antreten