zum Hauptinhalt

Das israelische Sicherheitskabinett will am Samstag einen einseitigen Waffenstillstand beschließen. Am Freitag hatten die USA und Israel ein Abkommen zur Bekämpfung des Waffenschmuggels in den Gazastreifen geschlossen. Die Angriffe gingen ungeachtet der näher rückenden Feuerpause weiter.

Das Konjukturpaket als Jobmotor: Eine Viertel Million Stellen sollen durch die geplanten Maßnahmen gerettet werden, so Arbeitsminister Olaf Scholz. Genauso viele Jobs wird die Krise Schätzungen zufolge allerdings auch kosten. Die Unionsfraktion kündigte bereits Nachbesserungen an.

Bush

Nach Ansicht von George W. Bush sind die USA unter seiner Führung sicherer geworden. In der letzten Fernsehansprache an die Nation zog der scheidende Präsident ein Resümee seiner Amtszeit und räumte dabei auch Fehler ein, ohne jedoch ins Detail zu gehen.

Hessen Koch

Zwei Busse rasen durchs Land, seit Wochen, darin sitzen „TSG“ Schäfer-Gümbel und Roland Koch, die Spitzenkandidaten der ersten Landtagswahl des Jahres. Unverdrossen der eine, unerbittlich der andere. Und beide wohl Sieger

Von Stephan Haselberger

Italiens Juden haben dem Papst die Zusammenarbeit aufgekündigt. Venedigs Oberrabbiner Elia Enrico Richetti begründet "unser Nein" damit, dass es der Papst "am einfachsten Respekt" gegenüber den Juden fehlen lasse.

Von Paul Kreiner

Die Bundesbürger sind weltweit Spitzenreiter bei Arztbesuchen. Was treibt die Deutschen dorthin?

Von Rainer Woratschka

Zufließende Laugen und Risse im Gestein beeinträchtigen massiv die Stabilität des Atommülllagers Asse in Niedersachsen. Am Donnerstag schlug das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), seit Jahresbeginn Betreiber des Bergwerks, Alarm.

Von Reimar Paul

"Ich möchte hinterher eine genaue Abrechnung haben", sagte Finanzminister Peer Steinbrück über die Verwendung der Investitionsmittel des Bundes aus dem Konjunkturpaket. Denn: "Da gibt es viele Schweinebacken in den Ländern."

Von Antje Sirleschtov

Der Streit ums Gas belebt ein altes Projekt: Die Pipeline zu den Gasfeldern unter dem Kaspischen Meer.

Von Elke Windisch

Schuldenlast für kommende Generationen hin oder her – in puncto Konjunkturpaket II stehen die Jugendorganisationen der Koalitionsparteien zu ihren Mutterparteien. Sowohl die Jusos wie die Jungen der Union sind einverstanden, wenn auch aus teils recht unterschiedlichen Gründen.

Die schweren Unruhen, die Griechenland nach dem Tod des 15-jährigen Schülers Alexandros Grigoropoulos durch eine Polizeikugel erschütterten, waren „nur ein guter Vorgeschmack auf das, was kommt“. Das prophezeit die griechische Terrororganisation Revolutionärer Kampf (EA) in einem Bekennerschreiben, mit dem sie die Verantwortung für den Anschlag auf drei Polizisten übernimmt.

Von Gerd Höhler
Suleiman

Alle wollen ihn sprechen. In seinem Kairoer Büro geben sich die Besucher die Klinke in die Hand. Seit vier Tagen verhandelt Omar Suleiman mit der siebenköpfigen Hamas-Delegation aus Gaza und Damaskus.

Von Martin Gehlen

Die Europäische Union hat ihre Teilnahme am Gaskrisengipfel an diesem Samstag in Moskau bestätigt. EU-Energiekommissar Andris Piebalgs und der amtierende EU-Ratsvorsitzende, Tschechiens Energieminister Martin Riman, werden in die russische Hauptstadt reisen, wie die Kommission in Brüssel am Donnerstag mitteilte.

Trotz intensiver diplomatischer Bemühungen um eine Waffenruhe hat die israelische Armee am Donnerstag ihre Angriffe auf den Gazastreifen noch einmal verstärkt. Ein UN-Gebäude bei Kämpfen in Gaza getroffen. Drei Mitarbeiter des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge wurden verletzt.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })