zum Hauptinhalt
Grüne Dortmund

In Bundesländern wie Hessen haben die Grüne zuletzt deutlich dazugewonnen. Doch Chancen auf eine Regierungsbeteiligung haben sie deswegen nicht unbedingt. Auf dem Dortmunder Parteitag zum Superwahljahr zeigt sich die Partei aber verhalten optimistisch.

Asseburg

Barack Obama verspricht, den Nahost-Konflikt "aktiv und aggressiv" anzugehen. Ist das eine Kehrtwende der USA im Verhältnis zu Israel? Tagesspiegel.de spricht mit Dr. Muriel Asseburg über Erwartungen an die neue US-Regierung und die Finanzkraft der Hamas.

Marianne Birthler, Bundesbeauftrage für Stasi-Unterlagen, und ihre osteuropäischen Kollegen haben sich in einem offenen Brief an den russischen Präsidenten Dmitri Medwedew gewandt. So wollen sie gegen das Vorgehen gegen die Menschenrechtsorganisation Memorial protestieren.

Von Matthias Schlegel

Ehegatten dürfen vor der Geburt eines Kindes die Steuerklasse wechseln, um höheres Elterngeld zu beziehen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen jetzt in zwei Urteilen als erstes Landessozialgericht in Deutschland entschieden, wie die Justizbehörde am Donnerstag in Essen mitteilte.

Auf ein Europa, das sich seiner Aufgaben bewusst ist, richten sich die "Reden über Europa", die die "Allianz Kulturstiftung" ins Leben gerufen hat.

Eine Welt ohne Drogen. Das hatten die Vereinten Nationen vor zehn Jahren als Ziel ausgegeben. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Die Anbauflächen wachsen, der Konsum nimmt eher zu, Kriminalität und HIV-Infektionen auch. Experten sind alarmiert. Auf einem internationalen Fachkongress in Berlin suchen sie nach neuen Wegen. Ihr Motto: Mehr Prävention statt Repression.

Von Michael Schmidt

Der Ortsverband Weiden/Oberpfalz der Linkspartei hat ein Mitglied ausgeschlossen, das sich im Wahlkampf gegen sie gestellt hatte. Beinahe ein Befreiungsschlag. Auch Gysi sagt, die Linkspartei müsse nicht jeden Spinner akzeptieren.

Von Matthias Meisner
Milchskandal

Die beiden Hauptangeklagten im chinesischen Milchskandal sind zum Tod verurteilt worden. Sie sollen 600 Tonnen Milchpulver mit Melamin versetzt haben. Unterdessen unterdrücken die Behörden Schadenersatzklagen

Von Hans-Hagen Bremer

Israels Außenministerin Zipi Livni hat der EU zugesichert, dass Israel alles tun werde, um "eine wirksame humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen". Bei einem Abendessen mit den 27 EU-Außenministern in Brüssel versprach sie, dass Israel die Grenze für humanitäre Hilfe offen halte.

Die Grünen werden nach Erfolg in Hessen demnächst an Straßburg gemessen. Doch wer auf die aussichtsreichen Plätze kommt, ist noch umstritten. Auch Werner Schulz will ein Comeback versuchen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner
Dudamel

Mit fünf Diskussionsrunden zu aktuellen Fragen möchten wir dem vereinten Europa vor den Wahlen im Juni den Puls fühlen: Welchen Einfluss hat Europa in einer Welt, deren Machtzentren sich gerade dramatisch verschieben?

Von Michael M. Thoss

Der zweite Versuch klappte reibungslos: Nach seinem verhaspelten Amtseid vor Millionenpublikum am Dienstag hat der neue US-Präsident Barack Obama „sicherheitshalber“ nochmals die Eidesformel gesprochen.

Schrott

Wer große Autos fährt, soll deutlich weniger zahlen. Diese Pläne der Regierung zur Kfz-Steuer rufen scharfe Kritik von Umweltschützern hervor. Besser läuft es mit der Abwrackprämie: Nach Tagesspiegel-Informationen ist das Interesse an ihr immens.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })