zum Hauptinhalt
Gaza, 8.1.09

Während Ägypten und Israel weiter über eine mögliche Waffenruhe mit der Hamas diskutieren, versucht auch der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf einen gemeinsamen Nenner zum Thema Nahost-Konflikt zu kommen. Unterdessen wurde am Nachmittag während der Feuerpause ein UN-Konvoi von israelischen Soldaten beschossen.

Die israelische Armee hat am Mittwochabend über dem palästinensischen Teil von Rafah Flugblätter abgeworfen und die Bewohner aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Der Streifen mit den Tunneln soll intensiv bombardiert werden. Über das Leben im Kriegsgebiet.

Von Martin Gehlen
Blutabnahme

Der Gesundheitsfonds sollte die große Reform des Gesundheitswesens sein - doch von allen Seiten hagelt es Kritik. Eine neue Studie belegt: Das Gesundheitssystem bietet jede Menge Einsparpotential - bis zu 9,8 Milliarden Euro.

Vaclav Klaus

Tschechien sitzt seit Jahresanfang dem EU-Rat vor - das hindert den tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus nicht daran, extrem skeptisch zur Europäischen Union zu stehen. Ein Aktivist, der nun vor seinem Amtssitz eine EU-Flagge hissen wollte, kam nicht weit.

Im Gazastreifen wurden die Kämpfe zwischen israelischen Soldaten und der radikal-islamischen Hamas fortgesetzt. Der Norden und Süden wurden aus der Luft angegriffen.

Den 6. Januar begehen die Bulgaren mit einem seltsamen Ritual: In Stadt und Land springen junge Männer einem von einem Popen in eiskalte Gewässer geworfenen Kreuz hinterher. In diesem Jahr wurde das orthodoxe Zeremoniell von einem nie da gewesenen Ereignis medial in den Schatten gestellt.

Von Frank Stier
Koch_Guembel

In Hessen präsentieren sich alle Spitzenkandidaten gemeinsam – und geraten nur selten aneinander.

Von Christoph Schmidt Lunau

Derzeit fließt kein Gas mehr durch die Ukraine. Das teilten die größten deutschen Gasimporteure Eon-Ruhrgas und Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) am Mittwoch mit.

Praesidenten

Fünf US-Präsidenten haben am Mittwoch gemeinsam im Weißen Haus zu Mittag gegessen, um ein Zeichen der Einheit mit Blick auf die Wirtschaftskrise, die Kriege in der Welt und den nahen Machtwechsel an der Spitze der USA zu setzen.

Von Christoph von Marschall
Muentefering

Das zweite Konjunkturpaket der großen Koalition nimmt Konturen an. SPD-Chef Müntefering schloss am Mittwoch nicht aus, dass die SPD einer begrenzten Senkung der Einkommenssteuer zustimmen wird, die die CSU gefordert und der die CDU nach langem Widerstand am Wochenende zugestimmt hatte.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Cordula Eubel

EU-Vorsitz: Der Zwist zwischen Moskau und Kiew kann nur auf höchster Ebene beigelegt werden. EU-Experten sollen die Ursachen für den Lieferstopp klären.

Von
  • Albrecht Meier
  • Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })