zum Hauptinhalt

Neues Terrorvideo aufgetaucht: Mutmaßliche Islamisten drohen der deutschen Regierung direkt mit Anschlägen. Grund ist offenbar der Konflikt im Gazastreifen. Sechs Vermummte sprechen mit Maschinengewehren bewaffnet die Drohung aus.

Kirill von Smolensk und Kaliningrad

Die russisch-orthodoxe Kirche hat ein neues Oberhaupt: Auf ihrem Konzil in Moskau wählten Vertreter aus mehr als 60 Ländern den Metropoliten Kirill von Smolensk und Kaliningrad zum neuen Patriarchen.

Der Migrantenstrom aus Nahost nach England reißt nicht ab: Trotz gesperrter Auffanglager für Flüchtlinge hausen mehrere hundert Menschen in selbst gebauten Hütten in der Region um das französische Calais. Frankreich will jetzt Maßnahmen ergreifen - und die Grenzregion "dichtmachen".

LampedusaF

1200 Flüchtlinge drängen sich in einem Lager, das für 800 gemacht ist. Auf der Insel Lampedusa halten die Proteste ob der unmenschlichen Bedingungen und der schwindenden Einnahmen durch den Tourismus an. Ein Generalstreik soll nun den Druck erhöhen.

Holocaust-Gedenken

Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht einen um sich greifenden Antisemitismus auch in der Mitte der Gesellschaft. Der Rat boykottiert die Veranstaltung des Bundestags zum Gedenken an die Opfer des Holocausts - und trifft damit auf Unverständnis.

Von Frank Jansen
Abwrackprämie

Das Bundeskabinett hat am Dienstag die sogenannte Abwrackprämie von 2500 Euro für alte Autos gebilligt. Mit der als Umweltprämie bezeichneten Maßnahme soll der schwächelnden Autoindustrie geholfen und zugleich die Luftverschmutzung durch Autoabgase verringert werden.

Konjunkturpaket

Das Bundeskabinett hat am Dienstag das größte Konjunkturpaket seit Bestehen der Bundesrepublik beschlossen. Darin sind für dieses und das kommende Jahr rund 50 Milliarden Euro an Hilfen gegen die Wirtschaftskrise vorgesehen.

Mugaba und Tsvangirai

Menschenrechtsverletzungen nehmen zu, die EU verschärft erneut die Sanktionen: Angesichts der katastrophalen Lage in Simbabwe drängt die südafrikanische Staatengemeinschaft SADC auf einen baldigen Amtsantritt des designierten Regierungschefs Morgan Tsvangirai.

Mitchell

Der Nahe Osten ist jene Region in der Welt, die den US-Präsidenten wie keine andere die Grenzen der Macht zeigt. Jedes Staatsoberhaupt der letzten 50 Jahre ist hier gescheitert. Obama schickt nun seinen Sondergesandten Mitchell nach Israel, um einen erneuten Anlauf zu wagen.

Mitten im allgemeinen wirtschaftlichen Niedergang hat Willi Stächele einen Boom ausgemacht – und zwar bei den Bittbriefen von Bürgermeistern und Stadtkämmerern. In denen steht, dass man doch bitte etwas abbekommen soll vom großen Konjunkturpaket aus Berlin.

Von Albert Funk

Schneller als der eigene Schatten: Das zweite Konjunkturpaket ist gepackt – die SPD drängt aber schon auf die nächsten Maßnahmen.

Von Robert Birnbaum

Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich von den Äußerungen des britischen Bischofs Richard Williamson zum Ausmaß des Holocausts distanziert. Die Leugnung des Holocausts sei inakzeptabel und gehöre nicht zur Lehre der katholischen Kirche, sagte der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, am Montag im ZDF.

253057_3_xio-fcmsimage-20090126173022-006001-497de51eaa561.heprodimagesfotos82420090127frauen.jpeg

Wie 90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland im Kanzleramt gefeiert werden: Fröhlich, spritzig, ausgelassen.

Von Andrea Nüsse

Zur Förderung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind, Erdwärme, Wasser und Biomasse ist am Montag in Bonn die neue Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) aus der Taufe gehoben worden.

Der Untersuchungsausschuss zur Abteilung Organisierte Kriminalität im sächsischen Landtag hört die Schlüsselfigur Simone H. an. Unter ihrer Leitung wurde der "Sachsen-Sumpf" des organisierten Verbrechens aufgedeckt, der inzwischen zum Reich der Legenden gezählt wird.

Von Matthias Schlegel

In den Ländern mit Regierungsbeteiligung von FDP, Gründen und Linken formiert sich Widerstand gegen das Gesetz zur Bestrafung der "Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Wie stimmt der Bundesrat?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })