zum Hauptinhalt
Olmert

Die israelischen Waffen im Gazastreifen werden ruhen, sagte der amtierende Ministerpräsident Ehud Olmert. Die Hamas will den Kampf fortsetzen. Währenddessen erhöht die internationale Gemeinschaft den Druck auf die Konfliktparteien, sich zu Friedensgesprächen an einen Tisch zu setzen.

TSG

Wahlkampf-Endspurt in Hessen: Die SPD kämpft gegen ihr schlechtes Image und gibt sich kämpferisch. Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel hat Ministerpräsident Roland Koch scharf angegriffen. Er warf ihm vor Jobs zu vernichten.

Bascher el Assad, der syrische Präsident, will mit der neuen US-Regierung unter Barack Obama zusammenarbeiten. Der neue US-Staatschef müsse sich ernsthaft im Friedensprozess engagieren, fordert Assad. Auch von Deutschland wünscht er sich mehr Einsatz.

Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes - ein Schweizer, ein Italiener und ein Philippiner - waren am Donnerstag auf der Insel Jolo von bewaffneten Männern entführt worden. Nun soll es ein Lebenszeichen geben.

Istanbul - Die Verschwörer hatten alles vorbereitet. Mitglieder eines türkischen Nationalistenvereins, ein Akademiker und ein rechtsgerichteter Lokalpolitiker in der zentralanatolischen Stadt Sivas hatten ihr Opfer ausgewählt und Waffen gesammelt.

Von Thomas Seibert

Nach ihrem Treffen mit Russlands Premier Putin spricht sich Bundeskanzlerin Merkel für eine „Testphase“ bei den Gaslieferungen aus. Brüssel verschärft derweil den Ton im Lieferstreit.

Von Matthias Schlegel

Der Anwalt des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz, Bernhard Docke, hat die Bundesregierung aufgerufen, ihren Streit beizulegen und sich zur Aufnahme von Insassen des US-Lagers bereit zu erklären.

Von Jost Müller-Neuhof

Ein Streitpunkt zwischen Russland und der Ukraine ist das sogenannte technische Gas. Es ist zum Betrieb der Kompressoren nötig, die das russische Gas durch die ukrainischen Pipelines nach Westen drücken.

Die Linkspartei im Westen streitet sich. Mitglieder laufen davon. Und in Hessen bangt sie um den Einzug in den Landtag bei der Neuwahl am Sonntag. Wie steht es um die Linke in den westdeutschen Bundesländern?

Von Matthias Meisner

Berlin - Mit dem in dieser Woche vereinbarten Konjunkturpaket II will die große Koalition nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern auch die ärmsten Entwicklungsländer der Welt unterstützen. Nach Tagesspiegel-Informationen haben SPD und Union dazu am vergangenen Montagabend vereinbart, die deutschen Zuwendungen an die Weltbank um insgesamt 100 Millionen Euro aufzustocken.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })