Die Deutsch-Britische Gesellschaft fördert den deutsch-britischen Dialog in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fragen, organisiert Konferenzen mit Entscheidungsträgern aus beiden Ländern und veranstaltet Vortragsreisen mit britischen Referenten. Sie entstand nach dem Krieg im Jahr 1949 auf Initiative von Lilo Milchsack und weiteren engagierten Düsseldorfer Bürgern.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.11.2004
Komplette Küche gestohlen Schlaatz – Unbekannte entwendeten, zwischen Freitag 15 Uhr und Sonntag 17 Uhr, die bereits für einen Umzug bereit gestellte komplette Kücheneinrichtung samt Waschmaschine und zwei DVD-Ständern mit rund 100 DVDs aus einer Wohnung im Schlaatz. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben etwa 4 500 Euro.
Stiftung Schlösser und Gärten baut ein Dokumentations- und Informationszentrum auf
Die 1. Frauenmannschaft des HSC-Potsdam hat beim OSC-Friedenau mit einem klaren 31:24 (19:12) gewonnen.
ATLAS Sabine Schicketanz über die moderne Schlösserstiftung Die Moderne hält Einzug bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Schon in fünf Jahren soll das neue digitale Gedächtnis der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft mit Millionen von Informationen gefüllt sein. Dass diese Mammutaufgabe jetzt angegangen wird, ist richtig – und fast schon ein wenig spät.
Uwe Koch von der Deutsch-Britischen Gesellschaft über das, was die Queen in Potsdam hinterlassen hat
Altmeister Leo Hohmann organisiert Landschaftslauf zur Pfaueninsel
Gestern wurde das Karstadt-Parkhaus mit 477 Stellplätzen in der Hegelallee eröffnet
Hotel Bayrisches Haus lässt Persius-Gebäude an der B1 ausbauen und stilwidrige Einbauten entfernen
Die Talfahrt beim USV Potsdam geht weiter. Gegen den Spitzenreiter SV Lok Rangsdorf verloren die Uni-Handballer am Sonnabend zu Hause mit 22:28 (11:11) und kassierten ihre höchste Saisonniederlage.
Aus dem GERICHTSSAAL Alles Leugnen half Konstantin S. (33) nichts.
Mit einem lachendem und einem weinenden Auge blicken die Handballer von Potsdams VfL-Regionalligareserve auf das vergangene Wochenende zurück. Den Spielern um Kapitän Marcus Kapust gelang es dank einer enormen Steigerung im Vergleich zur Vorwoche erstmalig, dem heimstarken Grünheider SV durch ein 30:30 (11:13) einen Punkt zu entführen.
Der Vorsitzende der Potsdamer Ruder- Gesellschaft (PRG), Peter Langbehn, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. In traurigem schwarz erscheint die Internetseite der PRG seit diesem Montag – denn der Lebensmittelpunkt des Verein schlief nach langer schwerer Krankheit in der Nacht zum Montag ein.
Der DFB-Pokal-Verteidiger 1. FFC Turbine Potsdam trifft im Viertelfinale des DFB-Pokals am 12.
Schwarzer Sonntag: Kreisligisten flogen reihenweise aus dem Pokal
Heute startet Filmwettbewerb „Vision Possible“
Schüler der Comenius-Schule bringen im Sportunterricht ein Pferd namens „Shugar“ auf Trab
Eine verwaltungsinterne Arbeitsgruppe Innenstadt hat sich in Vorbereitung auf den europäischen Wettbewerb „Entente Florale 2005“ gegründet. In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es, für eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb müsse auf den Bereich der Brandenburger Straße ein besonderes Augenmerk gerichtet werden.
Das jüngste Ausscheiden aus dem Fußball-Kreispokal hat bei Holger Lüderitz zwar ein gewisses Maß an Verärgerung hinterlassen. Am Tag nach dem 2:3 auf Kunstrasen im Luftschiffhafen gegen Eintracht Potsdam West aus der 2.
In der brandenburgischen Landeshauptstadt soll das neue Arbeitslosengeld II (ALG) pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ausgezahlt werden. Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Umwelt, Elona Müller, sagte gestern, dass derzeit „55 Prozent der knapp 3000 Fälle in das neue Computersystem eingegeben“ seien.
USV-Basketballerinnen erkämpften sechsten Sieg in Folge
Hofbaumeister Mader brachte im Jahr 1764 fast 100 Baugesellen mit nach Potsdam. Ihre Häuser, wenn nicht bereits abgerissen, werden saniert und restauriert.