2005 will die Privatuni für Management „UMC“ im Kongresszentrum am Templiner See den Lehrbetrieb aufnehmen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.11.2004
Der Vorsitzende des Ausländerbeirates und seine Stellvertreterin ziehen nach einem Jahr Bilanz
Die Potsdamer Stadtklasse hatte am letzten Wochenende mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie auch andere Fußball-Ligen der Region: unbespielbare Plätze. Für alle Spitzenteams bedeutete das eine Punktspielpause.
Nach dem Scheitern der städtischen Pläne zum Erwerb der Ufergrundstücke sind die privaten Anlieger in der Vorhand
Was versprechen Sie sich von Ihrem Wechsel vom SC Magdeburg zum SC Potsdam, Frau Breuer? Der Potsdamer Verein bietet mir exzellente Trainingsbedingungen und engagierte Trainingspartner.
Fanfarenzug will damit Einsparung der Stadt abfangen
ATLAS Michael Erbach über die Lage am Griebnitzsee Das Desaster kündigte sich an. Wenn zwei Vertreter der öffentlichen Hand – eine Stadtverwaltung und ein Bundesministerium – wochenlang verhandeln, ohne dass es zu einem Ergebnis kommt, kann man heftige Interessenskonflikte vermuten.
Der erst 27-jährige Physiker Dr. Yanbei Chen erhält den mit 900 000 Euro dotierten Sofja Kovalevskaja-Preis.
Spektakuläre Neuverpflichtung des SCP / Auch Katja Keller und Anja Carlsohn wechseln in den Luftschiffhafen
Mediation ist ein kommunikatives Verfahren zur Vermittlung und Einigung in Konfliktfällen. Mediation nutzt den Dialog zwischen den streitenden Parteien und setzt dabei vor allem auf Wissensvermittlung.
DAS UMC-NETZWERK Das Konzept der UMC baut auf enge Kontakte zu Wirtschaft und Politik. Mit der Wirtschaft will man so genannte Ausbildungspartnerschaften ins Leben rufen.
Praxisbericht eines Sozialplaners in der „Civitas“-Reihe zum Leerstand
Prof. Elsbeth Stern über „Intelligentes Wissen“
Zwei Professuren für Architektur und Städtebau
Georg Bardeleben blickt auf 84 Jahre seines Lebens zurück, davon sechs Jahrzehnte in Groß Glienicke
„Die deutsche Mannschaft hat ihre Zähigkeit bewiesen und ist gegen Nigeria wieder gekommen. Und sie hat mit Anja Mittag eine ganz spezielle Spielerin im Angriff.
PRO & Contra Es ist wie bei der Erfindung des Autos oder des Computers. Die Forschung verändert die Welt, nichts ist wie es vorher war, wenn sich eine Erfindung erst Bahn gebrochen hat.
Max-Planck-Institut in Golm plant wieder Freiland-Experimente. Die Reaktionen sind gespalten
Ulrike Cantner möchte Senioren zu Mediatoren ausbilden lassen
Renommierter Autor bezeichnet vorgelegten Vertrag als „absurd“, Jakobs spricht von Schaden für Potsdam
Potsdam-West - Die Montessori-Gesamtschule in Potsdam erhält einen Zuwendungsbescheid von 17000 Euro zum Ausbau ihrer Ganztagsangebote. Mit dieser Förderung soll für die Schülerinnen und Schüler eine Theaterwerkstatt eingerichtet werden.
Effektivere Methoden der Energieerzeugung erforscht
Am 30. November wird der Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Michael Seiler, in den Ruhestand versetzt
Das geplante Exploratorium wird im kommenden Sommer sechs Wochen lang ein „Mitmach-Museum“ für Kinder und Schüler in den Potsdamer Bahnhofspassagen präsentieren. Wie der Exploratorium Potsdam e.
Der Schiedrichterausschuss des Fußballkreises Havelland-Mitte lädt die Referees wieder zu Regelabenden ein. Die erste Veranstaltung findet an diesem Freitag, 26.
Fünf Monate auf Bewährung wegen Hausfriedensbruchs, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Widerstandes gegen Beamte
Seit 1992 hat Potsdam einen Ausländerbeirat. Er ist demokratisch gewählt und vertritt in der Stadt lebende Ausländer.
Studentenkneipe spendet Wasserballern 500 Euro
Die Aktualität ist ein Problem. Von ihr kann die gestern offiziell vorgestellte Broschüre über die derzeitigen Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbürgermeister schon morgen eingeholt werden.
Kulturministerin Wanka überreichte Andreas Kitschke das Bundesverdienstkreuz