Beim 3. Seniorenforum wurde viel Kritik geäußert
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.11.2004
FH-Designer Lex Drewinski in Peking ausgezeichnet
Stadtklassen-Letzter schaffte ersten Saisonsieg
Beim 11. PNN-Herbstfest genossen rund 600 Gäste das karibische Flair und lateinamerikanische Gaumengenüsse
STEP erhielt Zuschlag für Winterdienst Fahrer und Räumtechnik stehen bereit
Der Katastrophenfilm „The Day After Tomorrow“ hat dem Thema Klimawandel nach einer Potsdamer Studie zufolge zu einer „kleinen Konjunktur“ verholfen. Werbung, Interviews und Medienberichte hätten auch solche Menschen erreicht, die sich sonst kaum oder gar nicht für das Problem interessierten.
„Keep Cool“: Klimaforscher haben Gesellschaftsspiel zum Thema Klimawandel entwickelt
Struck-Konzept: Bundeswehr will Potsdamer Sportfördergruppe von 2006 an auflösen
Bettina und Bernd Grosenick aus Kleinmachnow laufen beim bedeutendsten Marathon der Welt
Angetrunkener beleidigte Kellner und Polizisten
Enorme Kostensteigerungen bei der Entsorgung / Müll-Vorbehandlung schlägt schon jetzt zu Buche
Am 23. November will Filmpark-Chef Schatz ein neues städtebauliches Leitbild für die Medienstadt Babelsberg vorlegen – entstehen sollen Hotel, Mehrzweckhalle, Boarding-Häuser und eine „neue Mitte“
Moses Mendelssohn und das deutsch-jüdische Bürgertum / Lesung mit Carola Stern
Handball verkehrt beim USV Potsdam: Obwohl das Team im Stadtderby gegen den 1.VfL Potsdam II mit 21:20 gewann, rutschte es vom 8.
Oberfinanzdirektion will im Streit um das Griebnitzseeufer vermitteln / Neuer Vergleichsvorschlag
PRO & Contra Ja, soll sie nun oder soll sie nicht? Wenn es nach der aktuellen Finanzlage der Stadt geht, natürlich nicht.
Babelsberg – Auch bei Ablehnung der Beschlussvorlage zum Espengrund-Gymnasium wird die Potsdamer Schulverwaltung einen Standortwechsel des Gymnasiums verfolgen. Realistisch sei „der Vorschlag der Errichtung eines komplexen Schulstandortes am gegenwärtigen Standort der Goethe-Gesamtschule mit einer 2-zügigen Oberschule () und einem 3-zügigen Gymnasium“, heißt es in einem Schreiben von Schulverwaltungsleiter Karl Ofcsarik an Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung (STVV).
– Ab 1. Januar 2005 steigt die Grundgebühr für Haushalte und Gewerbe um zirka 18 bis 20 Prozent.
3. Wirtschaftstage in den Bahnhofspassagen
CDU-Abgeordnete Reiche: „Falsche Politik“
Königin Elizabeth II. wird die britisch-deutsche Klimakonferenz zum Thema „Klimawandel: Die Herausforderung gemeinsam meistern“ heute in der Britischen Botschaft in Berlin eröffnen.
„Ich spreche jetzt ein ganz komisches Finnisch, Deutsch ist zurzeit noch meine Hauptsprache.“ Meeri Kannisto blickt mit ein wenig Wehmut auf ihre zwei Monate in der Potsdamer Kita „Kinderhafen“ zurück.
Anrufe aus der Welt sorgten für 170 neue Stellen bei SNT / 300 weitere geplant
ATLAS Sabine Schicketanz hofft auf Partner für die neue Medienstadt Der Anstoß kommt nicht nur zur richtigen Zeit, er ist fast schon überfällig. Denn tatsächlich herrscht, was die Entwicklung der Medienstadt Babelsberg angeht, seit dem Jahr 2000 Stillstand.
LEUTE in Potsdam Können Gummistiefel fliegen ? Ja, sogar fast 50 Meter weit wenn sie von Markus Weber geworfen werden.
Konservierung der als Ruine gestalteten Gruppe wurde abgeschlossen
Von Jan Kixmüller Das in Potsdams Innenstadt geplanten Science Center wurde im Zuge der Bewerbung zur Wissenschaftsstadt 2006 zum „Denkhaus“ umbenannt (PNN berichteten). Diese modifizierte, durchaus abgespeckte Version des ehrgeizigen Projektes „Wissenschaft zum Anfassen“ soll nun erst einmal im „Schaufenster“, den Ausstellungsräumen der Fachhochschule in der Friedrich-Ebert-Straße (ehemals Intersport) seinen Platz finden.