Gestern konstituiert: Der neue und erste Potsdamer Behindertenbeirat stellt sich vor
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.11.2004
Golm - GOIN wird das Innovationszentrum heißen, das im neuen Potsdamer Stadtteil Golm eigentlich schon seit langem entstehen soll. Darum hatte sich das Technologiezentrum Teltow (TZT GmbH) bemüht, als Golm noch zum Landkreis Potsdam-Mittelmark gehörte, und sich 2003 die Zusage von 8,7 Millionen Euro Förderung vom Land gesichert.
Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern im Hochschulwesen
Als erster Supermarkt Deutschlands hat sich Rewe in der Gagarinstraße einen Defibrillator zugelegt – zur Ersten Hilfe
Fortuna Babelsberg muss zweimal auswärts ran
Arbeitsgruppe zieht Bilanz der Protestaktionen gegen den rechtsextremen Aufmarsch am 30. Oktober
Babelsberg 03 spielt erstmals nach langer Pause wieder gegen den Ludwigsfelder FC um Punkte
Abschlussgottesdienst der Friedensdekade / Dorgerloh hält „Bürgerpredigt“
Frauen-Zweitligist Turbine Potsdam II liegt mit fünf Siegen in acht Spielen bisher gut im Rennen. Vertraut man der Prognose von Co-Trainer Sven Klebitz – er wünschte sich nach der letzten Niederlage gegen Gütersloh vier Siege –, dann ist am kommenden Sonntag erneut ein Dreier fällig.
Jugendliche vergaß 75 Euro im Geldautomaten/ Lehrerin soll sie wenig später gestohlen haben
ATLAS Marion Hartig über einen vorbildlichen Behindertenbeirat Er ist der erste Behindertenbeirat, den Potsdam je hatte – und die Aussichten darauf, dass er in der Stadt einiges bewegen dürfte, sind groß. Denn: Die Vertreter der Behindertenverbände sind engagiert – und schaffen es, konstruktiv zusammenzuarbeiten.
20 000 Euro noch im Topf für LOS-Projekte
Potsdamer Schülerkochteams kämpfen in der ersten Runde des Erdgaspokals
Der Vorschlag von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), Bafög und Steuererleichterungen abzuschaffen sowie Studiengebühren und eine Grundsicherung für alle Studenten einzuführen, ist beim Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) durchgefallen. Wanka wolle das Kindergeld und mögliche weitere „Steuererleichterungen“ direkt an die Studierenden auszahlen und den notwendigen Rest zum Lebenserhalt als zinsgünstiges Darlehen gewähren.
Gegen Verpachtung von Wänden an der Universität
Unternehmer und Innovation: Antrittsvorlesung von Professor Guido Reger
An den höheren Müllentsorgungsgebühren 2005 ist nicht zu rütteln
Nach dem 1:5-Debakel in Schenkenberg hing der Haussegen in Teltow etwas schief. Die Verantwortlichen waren aber nicht untätig, um die Mannschaft wieder aufzurichten.
SVB 03 II empfängt den Fünften der Verbandsliga
Der Oberbürgermeister sieht sich heute in Grube den Zustand der Straßen an
Scheich als neuer Hausherr ließ Gehege für Hunde bauen – Denkmalschutz verletzt?
14-jähriger Radfahrer verletzt Berliner Vorstadt - Ein 14-jähriger Radfahrer ist am Mittwochmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Gegen 12.
„Unverhältnismäßig“, sagt der Bildungsausschuss
Am Schlaatz - 18 000 Euro Zuwendung erhält die Allgemeine Förderschule „Bruno Rehdorf“ für den Ausbau ihres ganztägigen Angebotes. Die Förderung stammt aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“, teilte das Bildungsministerium gestern mit.
Michendorf kämpft um Wiedergutmachung – Werder und FSV Babelsberg 74 mit Auswärtsaufgaben