Eine neue Studie besagt, dass Obst und Gemüse bei der Krebsvorbeugung kaum wirksam sind
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.11.2004
Frieda Müller feierte kürzlich 110. Geburtstag und gilt als drittälteste Deutsche
Die Potsdamer Wasserball-C-Jugend ist drin: In drei Wochen (26. – 28.
In Golm verständigten sich Forscher über das Innovationsgebiet der Systembiologie
Für Sanierung des Eckhauses fehlt Bankenkredit – ruinöser Zustand hat Straßenzug „angesteckt“
Weltdiabetestag: Aufklärung im Gesundheitszentrum
In Potsdam soll ab 2005 die PAGA die Arbeitsmarktreform Hartz IV umsetzen. Dies wurde gestern Abend im Sozialausschuss bekannt gegeben.
Fußball-Stadtklasse: USV besiegt Turbine II mit 4:3
Der Wahl-Potsdamer Dieter Hermann lebt seit 13 Jahren mit dem Aids-Virus und schreibt an seiner Biographie
Stadt lehnt Angebot für Innenstadt-Wohnung ab – Maier zieht in die Platte
Voraussetzung: Lutz Boede muss Polizistenbeleidigung in der Presse zurücknehmen
ATLAS Sabine Schicketanz über die erste Bilanz des Schatz-Filmparks Hat Friedhelm Schatz mit seinem Filmpark tatsächlich eine überproportionale Dosis Glück abbekommen? Vielleicht, aber das allein ist nicht entscheidend, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen.
Plakat-Ausstellung über „Alltagsrassismus“ im Stadthaus eröffnet: Ungünstiger Standort auf dem Flur vor den Räumen des Oberbürgermeisters
Hortense Lademann über ihre soziale Arbeit in der Aids-Hilfe Potsdam
PRO & Contra Es gibt keinen unschuldigen deutschen Tag. Nicht nach Auschwitz.
Ohne besondere Vorbereitung verteidigte Hanka Kupfernagel ihren EM-Titel
Die 5. Benefiz-Gala zugunsten der Aids-Hilfe Potsdam findet am 25.
Handwerkskammer fördert Luxemburg-Schüler
Fuchur hat Glück gebracht: Acht Millionen Euro Umsatz 20 Monate nach dem Eigentümerwechsel Geschäftsführer Schatz plant gläsernes Kinderradio, eine Veranstaltungshalle und mehr Entertainment
EXPOLINGUA IM ÜBERBLICK Ab kommendem Freitag findet in Berlin die 17. Expolingua, eine Internationale Messe für Sprachen und Kulturen, statt.
Sanssouci - Potsdam soll im kommenden Jahr um eine Universität reicher werden. Am 1.
GESCHICHTE UND FAKTEN ZU AIDS Die Geschichte der Immunschwäche Aids beginnt Anfang der 80er Jahre in den USA. Betroffen sind zunächst homosexuelle Männer, der Begriff „Schwulenseuche“ macht die Runde.
Mit Costa Cordalis in den Bahnhofspassagen feiern auch Nicht-Schlager-Fans
Abendschule und Potsdam Kolleg sollen fusionieren
Vortrag über nonverbale Kommunikation am HPI
Babelsberg - Die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung will das letzte noch erhaltene Stück Mauerstreifen in Potsdam an der Mendelssohn-Bartholdy-Straße Ecke Steinstraße unter Denkmalschutz stellen lassen. Die noch einige Meter lange Asphaltstrecke sei früher Teil des Postenweges der Grenztruppen gewesen.
Fürs Lernen einer Sprache gibt es viele Möglichkeiten – die Expolingua zeigt einige
Ein Herbstspaziergang durch die hiesige Parklandschaft kann zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte werden, hier Bosquetanlagen aus dem Barock, dort die Weitläufigkeit des englischen Landschaftsgartens. In Sanssouci trennt beides nur wenige Schritte, in der Chronologie der preußischen Gartenkunst liegt etwa ein Jahrhundert dazwischen.
Mehr als 70 Bürger gedachten gestern am Platz der Einheit der Reichspogromnacht
Ein schwer verletzter Fahrer, ein leicht verletzter Polizist und erheblicher Sachschaden: Das ist die Bilanz einer über zweistündigen, rasenden Amokfahrt durch Potsdams Norden. Der Fahrer eines grünen VW-Vento war am Montagabend – offenbar in selbstmörderischer Absicht – teilweise mit Tempo 140 durch Satzkorn, Fahrland, Priort, Wustermark und Potsdam gerast und hat dabei mehrere „rote“ Ampeln überfahren, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.