Turbine in Dannenwalde krasser Außenseiter – Michendorf reist zum Spitzenreiter Waltersdorf
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.11.2004
Erste Internationale Jiddischlehrer-Konferenz in Potsdam / Kompetenznetz ohne Finanzierung
Die zweite Ausgabe der FH-Zeitschrift „echtzeit“
Aus dem GERICHTSSAAL Als Stefan S. am 2.
Musik und ein Büfett gab es gestern beim Empfang des Oberbürgermeisters Jann Jakobs für 70 ehrenamtlich in der Stadt engagierte Bürger im Nikolaisaal. Der ehrenamtliche Jazz Pop Chor der Musikschule Potsdam unterhielt die geehrten Gäste mit Chor- und Sologesang.
Potsdam hat im Zuge der Verwaltungsreform von Anfang 2003 bis zum 30. September 2004 insgesamt 35 leitende Personalstellen abgebaut.
Nur noch Hütten auf Innenstadt-Weihnachtsmarkt, Streit schwelt weiter
Teltower FV tritt bei Empor Schenkenberg an
Innenstadt - Gestern um 8.10 Uhr erblickte Jacob das Licht der Welt und ist damit das 500.
Civitas: Verwitterung in historischen Gebäuden
Innenstadt – Die Baustelle für das Karstadt-Kaufhaus in der Brandenburger Straße wurde gestern durch 45 Beamte der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Potsdam kontrolliert. Dabei wurden sechs Fälle mit Verdacht auf Leistungsmissbrauch (Arbeitslosengeld- bzw -hilfeempfänger) und sieben Fälle mit Verdacht auf Unterschreitung des gesetzlichen Mindestlohnes im Baugewerbe festgestellt, teilte Erich Haller vom Hauptzollamt Potsdam auf PNN-Anfrage mit.
Für den achtfachen Landescupgewinner Turbine Potsdam II war der DFB-Pokal der Frauen stets ein schönes Zubrot. Große Erfolge blieben in diesem Wettbewerb bisher aber aus.
Der Klassiker „Dinner For One“ birgt viele unausgesprochene Geschichten in sich. In einer szenischen Lesung werden sie artikuliert: Endlich erfahren wir das, was die Nachwelt schon immer über die alternde, englische Dame Miss Sophie und ihre Affären wissen wollte.
Von Jörg Isenhardt Hattest, Du nie “ne Technophase? – Das hatte doch jeder mal.
Wie der PKC seine 38. Saison eröffnete
Eindrücke von der sechsten Praktikanten- und Absolventenmesse „Uni trifft Wirtschaft“
Architektenkammer fordert Wettbewerb für Flügel am Brandenburger Tor / Anrainer gegen Bebauung
Coach Thomas Leek hat nichts gegen Siegpremiere in Finkenkrug
ATLAS Guido Berg über Kritik an der Videoüberwachung Video killed the radio star. So lautete das erste Video der Band „The Buggles“, mit dem der Musiksender M-TV 1981 an den Start ging.
Jetzt Master-Studiengang am Fachbereich Design
Es ist Herbst am Babelsberger Park. Andreas Proba machten die unwirtlichen Witterungsbedingungen, die gestern am späten Vormittag im Karl-Liebknecht-Stadion herrschten, nichts aus.
Fortuna möchte gegen Eberswalde II Talfahrt stoppen
Morgen lädt die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ zum Tag der offenen Tür. Im Jubiläumsjahr haben interessierte Besucher von 10 bis 16 Uhr an der HFF (Marlene-Dietrich-Allee 11) Gelegenheit, sich den imposanten Neubau am Rande der Babelsberger Medienstadt anzusehen.
Fünfte Benefiz-Gala zugunsten der Aids-Hilfe
Straßenreinigung: Beschwerde-Quote „gute Zahl“
Oberbürgermeister Jann Jakobs bezweifelt, dass es dem EU-Recht widerspricht, den Potsdamern kostenlos Eintritt in die Parks der Schlösserstiftung zu gewähren. Diese Position hatte die Stiftung vertreten, nachdem die Stadtverordneten einen entsprechenden Beschluss gefasst hatten (PNN berichteten).
Wie der LKC in die fünfte Jahreszeit startete
Doppik ist die Abkürzung von „Doppelter Buchführung in Konten“ und bildet das passende Gegenüber zu dem Begriff „Kameralistik“. Wer doppelt bucht verwendet ein kaufmännisches Rechnungswesen (doppelte Buchführung), wer kameral beziehungsweise nur einfach bucht, hat die Kameralistik im Einsatz.
Außenverkleidung des neuen „Orion“ stößt auf Kritik
Martha Borkowski feierte gestern ihren 101. Geburtstag – Fahrstuhl fährt sie bis heute ungern
Stadt will mit „Doppik“ einen transparenteren Haushalt aufstellen – und das eigene Vermögen errechnen
Potsdamer Ideenkonferenz soll Kontakte und Vernetzungen herstellen
Arbeiter stürzte von Baugerüst Babelsberg - Nach einem Unfall am Donnerstag wurde ein Arbeiter mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus aufgenommen. Nach Zeugenaussagen war der 34-Jährige aus dem Landkreis Elbe-Elster plötzlich auf einem Baugerüst in der Wichgrafstraße ausgerutscht und von der 4.
Vier Millionen Euro für Sanierung des ehemaligen Meteorologischen Observatoriums