Eigentlich war schon der Mittwoch, der 16. April 2003, der entscheidende Abschluss der Potsdamer Theatergeschichte, die ihresgleichen suchen dürfte.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.09.2006
Potsdam will als zweite Landeshauptstadt bundesweit nach Stuttgart einen „Public Corporate Governance Kodex“ aufstellen. Einen Entwurf dazu hat die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss vorgestellt.
Glückliches Ende eines Bewerbungsmarathons: Anja Reischke machte sich als PR-Beraterin selbstständig
14. Februar 2001: Brandenburgs Bauminister Hartmut Meyer übergibt an Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck den ersten Fördermittelbescheid über 27,85 Millionen DM für den Neubau des Hans Otto Theaters an der Schiffbauergasse.
Der Universitätsverlag Potsdam will auf der Frankfurter Buchmesse für einen „freien Zugang“ zu wissenschaftlicher Literatur werben
Babelsberger wollen auch gegen Frankfurt Kasten sauber halten
Eigentlich ist die Sache ganz einfach: Die Industrie entwickelt ein Produkt, das mit Hilfe bestimmter Marketingstrategien möglichst oft verkauft wird. Nur leider gilt diese Strategie lediglich für den Bereich der Publikumsprodukte.
In der Fußball-Landesklasse bestreiten die Potsdamer Kickers 94 morgen ihre Partie gegen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit neuer Motivation: Sie tragen künftig ihre Heimspiele auf dem WM-Rasen im Stadion Luftschiffhafen aus. Während Kickers-Trainer Stephan Ranz bis auf Torben Affeldt alles an Deck hat, fehlt den Miersdorfern Sebastian König (Rote Karte).
Ein zweitägiges Seminar zu den Handlungsfeldern Sanierung und Wohnumfeld findet vom 28. bis 30.
Ehrenkolloquium für Prof. Gerda Siepmann
Achim Trautvetter will dem Innenstadt-Haus des Lindenpark e.V. ein neues kreatives Image verpassen
Bretz erregt mit Vergleich Unmut im Hauptausschuss
Über zehn Jahre seines Lebens hat sich der Kölner Architekt Gottfried Böhm, Jahrgang 1920, mit dem Potsdamer Theaterneubau befasst. So lange dauerte es von der ersten Ausschreibung bis zur Realisierung.
„5. Potsdamer Gesundheitstage“ in den Bahnhofspassagen eröffnet
SPD-Stadtverordneter soll Methoden der Stadt im Uferstreit mit denen der Nazi-Zeit verglichen haben
5000 Euro für jeden Langzeitarbeitslosen oder Jugendlichen: Mit diesem Anreiz will Potsdam künftig seine Unternehmen dazu bringen, mehr Hartz-IV-Empfänger einzustellen, sagte Frank Thomann, Geschäftsführer der Paga (Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender) gestern den PNN. Der so genannte Integrationsgutschein soll heute der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Mit einer Immatrikulationsfeier im FH-„Schaufenster“ in der Friedrich-Ebert-Straße begrüßt die Fachhochschule Potsdam am kommenden Montag um 10 Uhr ihre Studienanfänger. Nach einer Ansprache von Rektorin Prof.
Schiffbauergasse: Eintracht von Kunst und Gewerbe
AStA befürchtet Ausschluss aus Seminaren
VfL-Handballer nach erstem Sieg heute in Altenholz
Guido Berg über die Gleichsetzung von Leninismus und Nationalsozialismus
Fortuna tritt auswärts an / Teltow mit Heimrecht
Fußball-Oberliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 empfängt morgen Verfolger Berlin Ankaraspor Kulübü 07
Schutz vor Vandalismus / Bereits 2020 Delikte
Babelsberg - Oberhalb der Rosentreppe drückten gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs, Stiftungs-Generaldirektor Prof. Hartmut Dorgerloh und Katjes-Geschäftsführer Tobias Bachmüller gemeinsam den Knopf, der das bedeutendste Wasserspiel des Babelsberger Parks wieder in Gang setzte.