Der Terminplan führte in dieser Saison den Vorjahresmeister und den Zweitplatzierten der Fußball-Stadtklasse frühzeitig zusammen. Bereits am zweiten Spieltag mussten Turbine Potsdam III und Lok Potsdam A die Klingen kreuzen – die Waldstädter kassierten die erste Niederlage.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.09.2006
Sabine Schicketanz fordert echten Uferweg-Kompromiss
Zum 300. Geburtstag der französischen Physikerin, Mathematikerin und Philosophin Emilie du Châtelet (1706-1749) veranstaltet das Potsdamer Forschungszentrum Europäische Aufklärung am kommenden Wochenende eine Internationale Tagung zum Thema „Emilie du Châtelet und die deutsche Aufklärung“.
Astrophysiker aus der ganzen Welt diskutieren derzeit über die Entstehung von Galaxien
Verein erstattete Anzeige gegen Hansa-Anhänger
Erste Ordination in Deutschland seit 1942
„Die Gutshäuser Estlands - Abbild zweier Jahrhunderte europäischer Architekturgeschichte“ ist das Thema eines Vortrags, den Dr. Andreas Fülberth aus Kiel morgen um 19 Uhr im Alten Rathaus Am Alten Markt halten wird.
Potsdam gegen Rechts: Zweite „Schule ohne Rassismus“ und Bürger-Workshop
„Was hast du da im Sack?“, singt Hans dem Gestiefelten Kater im neuen Veranstaltungskalender der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ entgegen.
Gestern wäre der Komponist Gerhard Winkler 100 Jahre alt geworden – sein Sohn hütet in Potsdam das 1500 Stücke umfassende Werk des Vaters
Zum 50. Jahrestag des Ungarischen Volksaufstands organisiert das ZZF eine Konferenz zur Erinnerungskultur
Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) wird voraussichtlich innerhalb des kommenden Jahres seinen Namen ändern: Es soll dann in Helmholtz-Zentrum für Geoforschung umbenannt werden. Das teilte Prof.
RSV-Coach Vladimir Pastushenko startet mit seinem Team in die erste Saison der 1. Basketball-Regionalliga
Initiative Historisches Ufer fordert Uferweg auch auf früheren Campingareal und Verbot für Radfahrer
Astrophysiker behaupten sich in nationalem Vergleich
„15 Jahre Laborarbeit“, 25. August 2006Mit Interesse habe ich den Artikel gelesen.
Leistungsträger des Handball-Zweitligisten 1. VfL Potsdam verletzten sich zum Saisonauftakt
„Uferweg soll frei bleiben - ohne Radler“, 23. August 2006In der Auseinandersetzung nehmen die Aktionsformen der Anlieger bizarre Ausmaße an.
Komplex der Architekten Hanns Dustmann und Robert Braun blieb Potsdam zum Glück erspart
„Schubert droht Kirsch mit Rausschmiss“, 1. September 2006Eine parlamentarische Anfrage ist ein in jedem demokratischen Gremium übliches Verfahren zur Meinungsbildung, das in keinster Weise Ausdruck einer Vermengung privater und mandatsbezogener Interessen sein kann.
1. FFC Turbine kam gegen KFC Rapide Wezemaal nur zu einem mühevollen 1:0
Vier Jahre Bewährung für Alkoholiker
Universität Potsdam koordiniert Projektverbund
Bierstände in Babelsberg am Sonnabend länger offen
Kundenforum zum neuen ViP-Fahrplan: Wenig Kritik / Verbesserungen auch bei Schulbussen angekündigt
Auf großen Ideen folgt in Potsdam oft provinzielle Realität. Beispiel: Damm und Stahlbogenbrücke durch den Templiner See.
„900 Einwohner weniger“,31. August 2006Der Entwicklungsträger plant den Neubau von bis zu sieben Kindertagesstätten sowie einer Grundschule im Bornstedter Feld.
Potsdam hat seine Wurst bekommen – erfunden nach einem „Küchenzettel“ von 1790
Potsdams Schulen erhalten regelmäßig Bombendrohungen, sagte Potsdams Polizeichef Ralf Marschall gestern auf PNN-Anfrage. Bis zu viermal pro Jahr würden die Beamten deswegen alarmiert.