zum Hauptinhalt

Bisher hat der SPD-Stadtverordnete Wolfhard Kirsch seiner Fraktion nicht mitgeteilt, ob er ihrer Forderung folgen wird und bis morgen sein Mandat niederlegt. Dies hatte der Unterbezirksvorstand der SPD in einem Beschluss vom vergangenen Donnerstag gefordert.

Öffentliche Gelder werden fürunwirtschaftliche Brücke verschwendetManche Dinge sind wohl nur in der Stadt Potsdam möglich. Der städtische Verkehrsbetrieb beantragt Millionen Euro Fördermittel für die so genannte „Trambrücke“.

„Jeder Fünfte radelt zum Ziel“ und „Verkehrs-AG in der Sinnkrise“, 14. September 2006Es ist beruhigend, dass sich die AG jetzt den wirklichen Problemen der Verkehrslenkung sowie möglichen Alternativen zum Auto zuwendet.

Fritz Pawelzik berichtete in der Nikolaikirche von der Missionarsarbeit in Afrika: Er selbst wurde 1994 zu Nana Kofie Maafo II., zum König von 300 000 Untertanen, zum Häuptling des Volkes der Ashanti

Von Guido Berg

„Baugrenzen“, Standpunkte von Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer, 23. September 2006Der Versuch des Landesfinanzministers, die demokratische Willensbildung und Entscheidung der Stadtverordneten Potsdams massiv zu beeinflussen, zeigt eines klar auf: Dass seine Gedanken im Zusammenhang mit dem geplanten Potsdamer Stadtschloss nicht der Zukunft zugewandt sind.

Innenstadt - Zum wiederholten Mal haben Randalierer auf der Freundschaftsinsel gewütet: In der Nacht zum Sonnabend seien fünf Sitzbänke samt Fundamenten herausgerissen worden, drei weitere seien mit Graffiti verunstaltet, sagte gestern Inselgärtner Jörg Näthe. Zudem seien mindestens 25 Schilder mit den Namen der Pflanzen „teilweise bis in die Bäume geworfen“ worden.

Klaus Feldmann: Ehemaliger Nachrichtensprecher mit Witz und KritikIch besuchte die Veranstaltung mit Klaus Feldmann, dem ehemaligen Nachrichtensprecher des DDR-Fernsehens im Bürgerhaus „Sternzeichen“. Ja, auch ich glaubte Herrn Feldmann zu kennen, war er doch in meiner Erinnerung der Nachrichtensprecher, den ich gemeinsam mit Millionen anderen Zuschauern jeden Abend 19.

Am Stern /Am Schlaatz - Über Nacht hat der Versorgerkette Rewe alle seine Supermärkte, die unter anderem Namen firmierten, einheitlich ausgestattet und mit modernisiertem Firmenlogo und Outfit versehen. „Wo Rewe drin ist, steht jetzt auch Rewe drauf“, sagte dazu Bezirksmanager Torsten Tydecks.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })