Dritte Niederlage in Folge – 0:3 gegen Rüdersdorf
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.09.2006
Eben noch auf der Seebühne, nun sitzt Sabine Scholze auf einem schmalen Balkon im Malsaal. Dort entstehen die großen Kulissenbilder.
Gestern wurde die Potsdamer „Interkulturelle Woche 2006“ mit einem Straßenfest eröffnet
Die sehr gute Verfassung des Volleyball-Regionalligisten USV Potsdam erlaubt es, zwischenzeitlichen sportlichen Problemen mit Gelassenheit zu begegnen. Als es am Sonnabend Nachmittag im Heimspiel gegen den VfK Südwest Berlin im dritten Spielabschnitt plötzlich einmal 14:19 stand, nahmen sie eine Auszeit, besprachen ein paar Kleinigkeiten und sortierten sich noch einmal.
Zehn Jahre AKBB: 24 000 potentielle Spender und 50 Transplantationen
Über 11 000 Besucher inspizierten am Wochenende das neue Hans Otto Theater am Tiefen See
Handball-Regionalliga: HSC Potsdam beim 27:28 gegen Tarp-Wanderup im Pech
„Zum Schluss hin hat es richtig Spaß gemacht, weil wir da sogar ein bisschen zaubern konnten“, freute sich Christoph Jahn nach dem ersten Saisonsieg. Am Samstagabend gewannen die von ihm betreuten Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam beim TSV Spandau mit 3:0.
Linkes Informationsportal wird in Potsdam erstellt
Fortuna Babelsberg gewann glücklich 2:1 in Finow
VfL-Handballer verloren beim TSV Altenholz mit 31:33/Bolduan warf 13 Tore
WSG-Volleyballerinnen siegten gegen VfK Südwest
Eine bessere Chancenverwertung in der ersten Halbzeit hätte gereicht, den Platz in Lehnin als Sieger zu verlassen. Doch im Angriff fehlte es dem Werderaner FC an der nötigen Konsequenz.
Die Fenster des Verwaltungsgebäudes stehen offen, Silhouetten von Mitarbeiter lehnen hinaus und schauen hinab. Wie im Hinterhof eines Mietshauses.
Delegation der Sportschule fliegt nach Mozambique
Innenstadt – Drei Monate ist es her, dass der Potsdamer David Fischer bei einer Massenschlägerei in der Nacht zum 17. Juni erstochen wurde.
„Neonazis am Bahnhof auf “Fangjagd“?, 12.
beim 3:0 gegen Frankfurt
Golm - Die Unterquerung des Bahndamms am Bahnhof Golmer nimmt Konturen an. Noch im nächsten Jahr könne hier gebaut werden, kündigte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz jüngst bei der „Golmer Runde vor etwa 25 Gästen an.
Japaner begutachtete den 22. Potsdamer Humboldtlauf in den Ravensbergen
Nach vier sieglosen Spielen erreichten die Potsdamer Kickers mit dem 1:1-Heimremis gegen Miersdorf/Zeuthen einen ersten Punktgewinn. In der Anfangsphase versuchten beide, mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen.
SC-Volleyballerinnen siegten in Essen mit 3:1
Welche erfolgreichen medizinischen Hilfen es für Frühgeborene – also Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen – gibt, will Dr.
Anfangs dominierten die spielfreudigen Falkenberger, doch danach setzte sich auch Michendorf in Szene und kam durch René Schulz (25.) im Anschluss an einen Freistoß aus 20 Metern zur Führung.
„Wir sind ein paar Mal für verrückt erklärt worden, dass wir das Theater wollten – aber, wie Sie sehen, verrückt sein, zahlt sich aus“, Karin Schröter (PDS. Linkspartei), stellvertrendende Kulturauschussvorsitzende.
„Uferweg: Kirschs Anfrage darf nicht zum Parteiausschuss führen“, 13. SeptemberDie Wahrheit ist, dass Kirsch nie einen Hehl daraus machte, dass ihm die privaten Interessen wichtiger sind als soziale und öffentliche Belange.
All die Boote und Schiffe, die auf dem Wasser ringsherum unterwegs sind. Eine Urlaubsansicht hinter der Seebühne, auf der einige Schauspieler singen.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 gewann am Samstag daheim das Spitzenspiel gegen Berlin Ankaraspor Kulübü mit 2:1 (0:1)
Henri Kramer kritisiert, dass der Tod David Fischers instrumentalisiert wird
Erstmals in der Geschichte der 2. Frauenfußball-Bundesliga eroberte gestern Turbine Potsdam II mit blütenreiner Weste die Tabellenspitze!
Vom Sammelpunkt, dem übergroßen grellgrünen Stuhl vor dem Gasometer, werden die Zuschauer abgeholt. Mitarbeiter führen die kleinen Gruppen hinein in die Gänge und Schlünde des Theaters.
Stadt reagiert mit Stadtentwicklungskonzept auf erwarteten Bevölkerungszuwachs/Schwerpunkt:Senioren