zum Hauptinhalt

Sterne auf großflächigen Bildern, Sterne als schwergewichtige Skulpturen und Stars aus Fleisch und Blut waren gestern Nachmittag im Potsdamer Inselhotel zu sehen. Der Landessportbund ehrte dort gemeinsam mit der Berliner Volksbank als „Sterne des Sports“ Vereine auch aus Potsdam und dem Umland, die sich weniger durch Spitzenleistungen als vielmehr durch gesellschaftlich wichtiges Handeln auszeichnen.

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ungarn 1956 und die Aufstände im Ostblock. Über die Schwierigkeiten, Revolutionen zu erinnern“ veranstaltet das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung mit dem Collegium Hungaricum Berlin, der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Bipolar deutsch-ungarische Kulturprojekte am 4.

Die Empfehlungen der Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur stehen heute um 19 Uhr im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Potsdamer Hotel Mercure. Markus Meckel, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Stiftungsrates der „Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur“ diskutiert mit Prof.

Noch mit einigen Ecken und Kanten, aber schon mit ansprechenden Leistungen starteten die Wasserballer des OSC Potsdam am vergangenen Wochenende in die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. In Hannover schlug das im Schnitt fast zwei Jahre jüngere OSC-Team zunächst die Gastgeber SpVg Laatzen mit 10:8 (3:2, 2:2, 2:1,3:3).

Die ZukunftsAgentur Brandenburg und die Fraunhofer-Venture-Gruppe laden am kommenden Freitag von 9.30 bis 14 Uhr zum Symposium „Aus der Forschung in den Markt - Chancen der wirtschaftlichen Verwertung am Wissenschaftsstandort Golm“ in das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Golm ein.

Sie haben in ihren Häusern keinen Wasserhahn, sie haben auch kein Mineralwasser im Kühlschrank stehen: Die 2000 Bewohner aus dem Njenefor trinken das Wasser aus dem Fluss, der in der Nähe ihres Dorfes fließt. Es ist das selbe Wasser, aus dem auch ihre Kühe, Schweine, Ziegen und Hühner trinken.

Berliner Vorstadt - Im nun sanierten Gebäude der ehemaligen Ingenieurschule in der Seestraße 11 hat gestern Engel & Völkers Potsdam sein neues Büro offiziell eröffnet. Seit 14 Jahren ist das Unternehmen, das Villen, Einfamilienhäuser und Wohnungen verkauft und vermietet in Potsdam am Markt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })