zum Hauptinhalt

Das Förderprogramm „Lotsendienst für Gründer“ unterstützt auch im Wintersemester Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter, die eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit planen. In einem einwöchigen Assessment-Center erhalten die Teilnehmer Feedback zu ihren Gründungsvorhaben und haben die Gelegenheit, mit Unterstützung von Experten ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln.

In Potsdam soll vorsorglich nach Munition gesucht werden. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs informierte, werde bis Dezember eine Stadtverordnetenvorlage erarbeitet, wonach in Zusammenarbeit mit dem Munitionsbergungsdienst eine Prioritätenliste erarbeitet werden soll.

Die Potsdamer Studentin Janina Wurbs lebte ein halbes Jahr in New York, um sich ausgiebig der Klezmer-Musik widmen zu können

Mit Siegen wollen die Landesklasse-Teams aus unserer Region den letzten Spieltag vergessen machen, als kein Dreier gelang.Der Werderaner FC will nach nur mäßigem Saisonstart daheim gegen den ESV Lok Falkenberg in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Die Agentur für Arbeit sieht private Arbeitsvermittler als zusätzliche Chance, Menschen Arbeit zu verschaffen und unterstützt sie daher sehr, erklärte gestern Franziska Böttcher von Agenturbereich Arbeitgebermanagement. So wurden im Agenturbezirk Potsdam 2006 bisher rund 13 000 Vermittlungsgutscheine ausgehändigt.

Jan Brunzlow über die wichtigste Fassade der Stadt

Von Jan Brunzlow

Der Islam ist mit rund 1,2 Milliarden Anhängern nach dem Christentum die größte Religion der Welt. Er gründet sich auf dem Koran, der für Muslime das unverfälschte Wort Gottes ist.

Der Studiengang Interface Design und das dazugehörige Forschungsinstitut Interaction Design Lab des Fachbereiches Design an der Fachhochschule Potsdam wurden zu einem Ort im „Land der Ideen“ ausgewählt. Am 4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })