Das Förderprogramm „Lotsendienst für Gründer“ unterstützt auch im Wintersemester Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter, die eine neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit planen. In einem einwöchigen Assessment-Center erhalten die Teilnehmer Feedback zu ihren Gründungsvorhaben und haben die Gelegenheit, mit Unterstützung von Experten ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.09.2006
Man könnte es sich einfach machen: Der Tabellenzweite fährt zum Vorletzten, und da sind drei Punkte eine sichere Bank. Trainer Thomas Leek sieht das vor dem Spiel der Babelsberger Nulldrei-Reserve morgen beim FC Schwedt 02 aber anders.
Die ASG hat die Grundschule Marquardt eröffnet und plant weitere Projekte
In Potsdam soll vorsorglich nach Munition gesucht werden. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs informierte, werde bis Dezember eine Stadtverordnetenvorlage erarbeitet, wonach in Zusammenarbeit mit dem Munitionsbergungsdienst eine Prioritätenliste erarbeitet werden soll.
Ministerium übergab Ernennungsurkunden
Die Potsdamer Studentin Janina Wurbs lebte ein halbes Jahr in New York, um sich ausgiebig der Klezmer-Musik widmen zu können
Es begann mit einem Uni-Seminar: Heute ist das Medienlabor Potsdam e.V. Partner vom 1. FFC Turbine
Von der Kabine durch die Halle an den Imbissstand und dann durch das Foyer raus zum Mannschaftsbus. Fabian van Olphen und Christian Sprenger, die beiden Rückraumspieler des SC Magdeburg, legten am Mittwoch Abend die kurzen Wege durch die Sporthalle Heinrich- Mann-Allee nach dem 35:16 des Bundesligisten in der 2.
Familienalltag zwischen den Religionen: Potsdamerin Hanifa erzieht ihre Kinder im islamischen Glauben, ihr Mann ist Katholik
Die rund 300 Potsdamer Muslime können zwischen zwei Moscheen wählen: Beide sind beim Verfassungsschutz bekannt
1713 stellt der Herzog von Kurland König Friedrich Wilhelm I. 20 türkische „Lange Kerls“ zur Verfügung.
Potsdamer Zukunftskonferenz zum Thema „Leben und Wohnen im Alter“
Im Diskurs um die Größe des künftigen Landtages am Alten Markt hat sich nun auch Brandenburgs Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) eingeschaltet. In einem Brief an die Fraktionen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung sichert Fritsch zu, auf die Umsetzung des Landtagsbeschlusses vom 20.
Herr Dora, Sie sind Ägypter, wohnen seit acht Jahren in Potsdam und betreiben ein argentinisch-italienisches Restaurant in Babelsberg. Und Sie sind Moslem.
Szymanski: Planfeststellungsverfahren für Brückenbau
Fortuna Babelsberg erwartet den TFV zum Derby auf dem Stern-Sportplatz
Die Schule für Gesundheitsberufe verabschiedet ihre Absolventen
Brandenburgs U20-Frauen kicken im Länderpokal
Wanke: „Fünf Jahre Standortsuche sind genug“
Wicklein: Prämie auch in Brandenburg nutzen
Mit Siegen wollen die Landesklasse-Teams aus unserer Region den letzten Spieltag vergessen machen, als kein Dreier gelang.Der Werderaner FC will nach nur mäßigem Saisonstart daheim gegen den ESV Lok Falkenberg in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Fußball-Oberliga-Tabellenführer Babelsberg 03 gastiert beim Lichterfelder FC
Die Agentur für Arbeit sieht private Arbeitsvermittler als zusätzliche Chance, Menschen Arbeit zu verschaffen und unterstützt sie daher sehr, erklärte gestern Franziska Böttcher von Agenturbereich Arbeitgebermanagement. So wurden im Agenturbezirk Potsdam 2006 bisher rund 13 000 Vermittlungsgutscheine ausgehändigt.
Arbeitslosenquote von nur 10,9 Prozent: Potsdam belegt Rang drei in Ostdeutschland / Paga erfolgreich
Jan Brunzlow über die wichtigste Fassade der Stadt
Der Islam ist mit rund 1,2 Milliarden Anhängern nach dem Christentum die größte Religion der Welt. Er gründet sich auf dem Koran, der für Muslime das unverfälschte Wort Gottes ist.
Der Studiengang Interface Design und das dazugehörige Forschungsinstitut Interaction Design Lab des Fachbereiches Design an der Fachhochschule Potsdam wurden zu einem Ort im „Land der Ideen“ ausgewählt. Am 4.
Rückzahlung von Buga-Fördermitteln zähneknirschend zugestimmt / Jakobs: Verantwortliche suchen
25 Jahre in der Schlösserstiftung: Heiko Neubecker
Drewitz - Mit einer Festwoche feiert das Stern-Center seit gestern sein zehnjährige Bestehen. Zum Auftakt gratulierten gestern auch Oberbürgermeister Jann Jakobs und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Einbrecher kamen mit einem blauen Auge davon