Sieben Potsdamer paddeln nun beim Weltcup, Lutz Altepost muss sich noch für Duisburg qualifizieren
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.05.2007
Nein, wegen den Bands bin ich dieses verlängerte Pfingstwochenende nicht nach Leipzig gefahren – das Wave Gotik Treffen, kurz WGT, besuche ich seit vier Jahren wegen der Menschen dort, die man kennen lernen kann. Das Festival ist das größte seiner Art in der Welt.
Innenstadt - Die Linkspartei.PDS hat bei einer wichtigen städtischen Verkehrsfrage eingelenkt.
„PerspektivWechsel“ ist ein Projekt der Industrie- und Handelskammer Potsdam und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Einen Tag lang tauschen dabei erstmals Professoren und Unternehmer Chefsessel, Büro und die jeweiligen Aufgaben.
Die Allegorie der „Luft“ kehrte als Kopie in das Rondell um die Große Fontäne zurück
Im Schloss Cecilienhof kamen die Außenminister der G 8-Staaten, also der wichtigsten acht Industrienationen, zusammen. Sie sollten das G 8-Gipfeltreffen, das vom 6.
Vehement wehrt sich das Babelsberger Sport-Restaurant Hiemke in der Karl- Gruhl-Straße gegen die Darstellung der Polizei, nach dem Fußball-Oberliga- Punktspiel SV Babelsberg 03 – BFC Dynamo am vergangenen Sonntag hätten BFC-Fans versucht, aus Richtung des Restaurants zum SVB-Fan-Laden zu gelangen. „Wir hatten keine Berliner Fans als Gäste“, erklärte Senior-Chefin Ursula Zander.
Erste Tram-Neubeschaffung wahrscheinlich nicht vor 2009 / Bis 2011 will Potsdam acht Fahrzeuge bestellen
Potsdamer nahmen am weltweit größten Schwimm-Wettkampf teil
Die Triathlon-Damen des Condio Teams OSC Potsdam reisen am nächsten Wochenende nach Harsewinkel in der Nähe von Bielefeld. Dort fällt am Sonntag der Saison-Startschuss der 2.
15. Weberfest: Vom 8. bis 10. Juni wird rund um den Weberplatz in Böhmischer Tradition gefeiert
Freudig blökend sprangen die zwölf Zwergschafe aus dem Transporter und machten sich sogleich über das lang aufgeschossene Gras her. In diesem Jahr setzt Petra Hermann, Inhaberin des Göhlsdorfer „Koboldshofes“, die genügsamen Tiere zum zweiten Mal auf der Wiese am Fuße des Winzerbergs ein.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will sich rechtlich gegen Vorwürfe wehren, er hätte einem Investor per Dienstanweisung steuerliche Vorteile verschafft. Jakobs hatte die Mitarbeiter des Denkmalschutzbereiches angewiesen, für einen Abschnitt bei der Sanierung der denkmalgeschützten „Villa Gericke“ einen Zwischenbescheid für das Finanzamt auszustellen.
An dieser Stelle wird heute der letzte Teil einer der zwei Gewinnergeschichten des Potsdamer „Storytausch“-Wettbewerbs veröffentlicht. In den nächsten Monaten wollen wir euch hier noch die zweite Sieger-Story „Einmal und immer wieder“ präsentieren.
Henri Kramer sinniert über Sinn und Unsinn von Ministertreffen wie gestern
Am Sonntag erlebt der Potsdamer Schlösser-Marathon seine vierte Auflage Veranstalter rechnen mit 2600 Teilnehmern, unter ihnen ein Oscar-Preisträger
Die Dolmetscherin übersetzt den Redefluss von Iwan I. (Name geändert) im Schweiße ihres Angesichts.
Ein Tag Chefredakteur / Von Prof. Dr. Rainer Funke
Als Polizeikommissar verhindert der 22-jährige Daniel Stange Ausschreitungen bei Demonstrationen
Zum Kanonsingen, Kurzfilmgucken und So-tun-als-ob laden das Thalia Kino und die PNN ein.Gesucht wird ein Testpublikum, das am kommenden Mittwoch, dem 6.
Badmintonspieler des BC Potsdam feiern ihr 50-jähriges Bestehen
Ein Tag Design-Dozent / Von Michael Erbach
Ein Tag G 8: Wie Potsdamer, Politiker, Demonstranten und Polizisten das Außenminister-Treffen erlebten
Templiner Vorstadt - Drei historische Gebäude der Speicherstadt sollen nunmehr als erster Teilbereich der Gesamtentwicklung des brach liegenden Geländes saniert werden. Dazu zählen der von Ludwig Persius 1835 erbaute Kornspeicher, das Bölcke-Getreidemagazin und das historische Amtshaus.
Landeshauptstadt: Uetz und Paaren bleiben Dörfer Flächennutzungsplan jetzt im Ortsbeirat vorgestellt
Uetz-Paaren - Uetz und Paaren sollen ihre gewachsene dörfliche Struktur bewahren, erklärte Bernd Kahle, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung, auf der jüngsten Sitzung des Uetz-Paarener Ortsbeirats. Er erläuterte den Flächennutzungsplan für den Bereich der früheren Doppelgemeinde.