Potsdam - Das Bildungsministerium des Landes hat die Eröffnung einer weiteren Privatschule in der Landeshauptstadt ablehnen wollen. Nach dem Nein des Ministeriums zur Gründung einer Jungenschule des Opus Dei sollte auch der Verein Bewegte Schule Potsdam e.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.05.2007
HEUTEfabrikWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
„Jäkel-Variante“ für Straßenführung geprüft: Offene Ebert-Straße kostet mehr und verzögert Landtagsbau
GFZ weiht neue Bohranlage zur Erderforschung ein
Sabine Schicketanz über eine Technik-Show gegen die PDS
Mit einem überzeugenden 36:27 (16:14)-Sieg gegen den BSV Luckau verabschiedeten sich die Handballer des 1. VfL Potsdam II in ihrem letzten Heimspiel der Saison vom heimischen Publikum.
Nachwuchs-Wasserballer scheiterten an Griechenland
Dr. Lutz Schirrmeister erforscht wie sibirische Permafrostböden auf Klimaänderungen reagieren
Fußball-Stadtklasse erwartet ein Herzschlagfinale
Heftig kritisiert hat der PDS-Stadtverordnete Siegmar Krause den Behindertenbeauftragten der Stadt, Helmut Erker. Streitgrund ist eine Prioritätenliste darüber, in welcher Reihenfolge Ampeln in der Stadt mit Tonsignalen für Blinde ausgestattet werden sollen.
111 Potsdamer Telekom-Mitarbeiter im Streik
Lenné-Schüler produzierten Film über drei Diktaturen des 20. Jahrhunderts
Heute beginnen in der Schiffbauergasse die 17. Tanztage der fabrik.
VfL-Handballer erwarten die HSG Augustdorf
Spieler und Anhänger der zweiten Mannschaft des SV Babelsberg 03 können sich für das Wochenende nach dem Herrentag frei nehmen. Das Verbandsliga-Punktspiel der Elf um Trainer Thomas beim FSV 63 Luckenwalde findet bereits am heutigen Mittwoch um 19 Uhr auf dem Sportplatz an der Baruther Straße in Luckenwalde statt.
DIfE hat neue Erkenntnisse zu Ballaststoffen
Von Albanien bis Vatikan und der Sprache Polens
Die Handballer des USV Potsdam verloren auch ihr letztes Saisonspiel beim HSV Wildau mit 25:32 und steigen somit nach achtjähriger Zugehörigkeit aus der Brandenburgliga ab. Ein Unentschieden hätte genügt, um den rettenden vorletzten Platz zu erreichen.
Babelsberg-Routinier René Tretschok zum heutigen Heimspiel gegen Yesilyurt
Man fragt sich angesichts der vergangenen, zu warmen Monate, was die Zukunft wohl noch bringen wird. Welche der Pflanzen, die wir heute kennen, werden in 200 Jahren noch in Europa wachsen?
Open Airs für Freitag und Samstag geplant / Busse von Potsdam zu zentraler Protest-Demo in Rostock
Groß Glienicke - Die Stadt hat für das Grundstück Seepromenade 39 am Groß Glienicker See jetzt einen Baustopp erwirkt. Zudem sei gegen den Eigentümer ein ordnungsbehördliches Verfahren eingeleitet worden, sagte Stadtsprecher Hartmut Kreft gestern auf PNN-Anfrage.
Studentenwerk Potsdam lud zur Besichtigung der zukünftigen Universitäts-Kita im ehemaligen T-Club
Oberstleutnant Matthias Rogg wäre sofort entlassen worden, hätte er seinen Vortrag mit der Analyse des frühen amerikanischen Antikriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ vor 70 Jahren gehalten. Doch die Militärgeschichte hat in der Zwischenzeit einen enormen Wandel erfahren.
Das Einstein Forum fragte Schwellenländer, wie sie mit Umwelt- und Klimaschutz umgehen. Und bekam unerwartete Antworten
Landeshauptstadt: PDS und CDU: Mehrheit für Porta-Pläne Möbelhaus in Drewitz: SPD noch unentschieden
Drewitz - Bei der Ansiedlung des Möbelhauses Porta auf der Drewitz-Brache machen Linkspartei.PDS und CDU gemeinsame Sache: Die CDU-Fraktion unterstütze den PDS-Antrag, mit dem die Stadtverwaltung aufgefordert werden soll, das Verfahren für den Bau des Möbelhauses zu starten, sagte gestern PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg auf PNN-Anfrage.
Letzte Pressekonferenz im „alten“ Waschhaus – Finale vor Baubeginn
Recherchen und Überlegungen zu der Frage, warum der Tierschutzverein das Tierheim verlieren soll
Die Biosphäre bietet eine neue Attraktion für Familien: „Die versunkene Welt“, eine lehrreiche Rettungsaktion
Jägervorstadt - Der städtische Entwicklungsträger Bornstedter Feld (ETFB) soll auf einem Areal in der Johannes-Lepsius-Straße in der Jägervorstadt ohne Genehmigung 41 Bäume gefällt haben. Das geht aus einem Schreiben der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Potsdam an die Stadtverordnete Irene Kirchner (Fraktion Die Andere) hervor.
Fund bei systematischer Suche im Potsdamer Forst / Rund 400 Menschen von Evakuierung betroffen