zum Hauptinhalt

Wolfgang Weißleder, Historiker: „Es gab im Januar 1942 eine Deportation Potsdamer Juden, die ganz schlimm war: Bei Eiseskälte und ohne Versorgung nach Riga.“ Karin Weiss, Brandenburger Integrationsbeauftragte: „Ohne aktives Dulden hätten solche Verbrechen nicht passieren können.

Die Bundesliga-Frauenbis 48 kg: Toni Becker, Kinga Kubicka, Katarzyna Puzkosznik (beide Polen), Wassilissa Prillbis 52 kg: Anja Stuwe, Monika Cabai (Polen)bis 57 kg: Lisa Elm, Andrea Hirsemann, Stefanie Schulz, Maigonata Bielak, Inga Kolozej (beide Polen)bis 63 kg: Claudia Ahrens, Yvonne Bönisch, Romina Kucharsky, Claudia Malzahn (SV Halle), Claudia Heil (Österreich)bis 70 kg: Elisa Schmidtke, Elisabeth Greve, Heide Wollert (SV Halle)bis 78 kg: Julia Basler, Luise Malzahn (SV Halle), Heide Wollert (SV Halle), Jana Stuckeüber 78 kg: Nancy Steinmüller, Katrin Beinroth (JT Hannover), Franziska Konitz (MBV Berlin)Die Bundesliga-Termine26. 4.

Der alte Dorffriedhof in Eiche wird wohl keine neue Trauerhalle bekommen. Auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung erklärte Gunther Butzmann, städtischer Bereichsleiter Friedhöfe, zu diesem Bürgervorschlag: Der auf 100 000 Euro geschätzte Bauaufwand sei zu hoch.

Laut einer Studie der TU Dresden aus dem Jahr 2003 werden in Potsdam 19,7 Prozent aller Wege mit dem Rad zurückgelegt. Damit liegt Potsdam über dem Landesdurchschnitt von 17 Prozent und dem Bundesdurchschnitt von 9 Prozent.

Von der Peripherie Potsdams nach Italien: Der Weg Stephanie Pohls, die am morgigen Sonntag mit dem neuen Rad-Team „brothers bike“ aus Fichtenwalde bei Beelitz in die Bundesliga-Saison startet, soll in diesem Jahr zu den Straßen-Weltmeisterschaften Mitte September in Varese führen. „Diese WM sollen für mich der Saison-Höhepunkt werden“, sagt die 20-jährige gebürtige Cottbuserin vom BRC Zugvogel Berlin.

Von Michael Meyer

Diebe betrunken mit Krad unterwegsEiche - Zwei betrunkene Diebe sind am Donnerstagabend in Eiche gefasst worden. Die jungen Männer hatten an ihrem Moped einen Hänger angehängt, der mit Dämmplatten und drei Zementsäcken beladen war.

Bornstedter Feld – An einem der schönsten Aussichtspunkte der Stadt, am Ende des Birnenweges in der Bornimer Feldflur, pflanzten Oberförster Hubertus Krüger und Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern drei Walnussbäume.Das Kuratorium „Baum des Jahres“ hat die Echte Walnuss (Juglans regia) zum Star des Jahres 2008 erkoren.

Die SG Bornim will sich im Derby der Fußball-Kreisliga bei der Potsdamer Sport-Union rehabilitieren

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })