Gelder vom Land und der EU sollen Sanierung und Umbau im Naturkundemuseum ermöglichen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.04.2008
Parteiausschluss von Peter Schultheiß gefordert
Der französische Gourmet-Markt vor dem Brandenburger Tor bietet viel mehr als Jambon und Fromage
Die SPD hat gestern die Blockade-Haltung der Fraktion Die Linke im Streit um Schulessen für sozial bedürftige Kinder scharf kritisiert. „Mein Vorschlag oder keiner“ sei nicht die Haltung, die den Kinder nütze, so die SPD-Stadtverordnete Klara Geywitz.
Zeitplan bis Juli / Stadtteilkonferenz geplant
Zum dritten Mal in Folge wird in diesem Jahr der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ durchgeführt. Die Berliner Volksbank und der Landessportbund Brandenburg rufen abermals gemeinsam Sportvereine zum Mitmachen auf – am Montag sind die ersten Bewerbungsunterlagen verschickt worden.
Naturkundemuseum öffnet in der Reihe „Blick in die Archive des Lebens“ seine Sammlungen
Eintracht empfängt zum Saisonabschluss Herten
Innenstadt – Zum vierten Mal lobt die Stadt Potsdam einen Integrationspreis aus. Mit der Prämierung von Projekten und Personen, die sich auf dem Gebiet der Integration ausländischer Bürger verdient gemacht haben, wolle man „Vorbilder auszeichnen“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor Pressevertretern.
„Debatten leben von den Tricks der Sprache“, davon war gestern nach dem Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ nicht nur Clemens Appel, Chef der Potsdamer Staatskanzlei, überzeugt. Zwei Stunden kämpften hier acht Vertreter der Schulverbünde Potsdam, Nauen, Elsterwerder und Oberhavel um die besten Argumente.
Die Filmtiershow im Filmpark Babelsberg wird zehn: Jüngster Star im Hause Harsch ist das Leopardenbaby Indra
Henri Kramer betrachtet die Schulessen-Debatte als Teil des Potsdamer Wahlkampfes – und findet die Maximalforderung der Linken überzogen
Premiere der Mozart-Oper in der Oberlinschule
Angela und Hristina Dishkov wollen einmal Tennis-Profis werden
Potsdamer Hockeyteams starten in die Rückrunde
Anklage im Fall des Straßenbahnunfalls präzisiert
Maßnahmenbündel gegen Feinstaubbelastung im Umweltausschuss beschlossen / Linke legt Fehlerliste vor
Verdi: Klinikum droht, Verhandlungen vorm Aus
Vier junge Triathleten des Zeppelin- Teams Potsdam wollen sich am heutigen Samstag die Tickets zu den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften Mitte Mai in Lissabon erkämpfen. Nach der ersten Qualifikationsrunde im Februar im Potsdamer Luftschiffhafen haben Frank Löschke, Stefan Zachäus, Maximilian Molka und Steven Jentsch nun in Saarbrücken sehr gute Chancen dazu.
Andreas Danz ist kein Mensch, der sich aufs Anglerlatein versteht. Er ist Maschinenführer und amtierender Märkischer Anglerkönig in der Kategorie Blei.
Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam sind am Wochenende zweifach im Einsatz. Stefan Köllner und Matthias Lehmann greifen in Paris bei den offenen französischen Meisterschaften an.
SPD-Umfrage: Potsdams Stadtverordnete tagen mit Abstand am längsten
Sabine Schicketanz ist für überzeugende Kommunalpolitik
Kultur in der Innenstadt braucht mehr Unterstützung
Am Schlaatz - Die Weidenhof-Grundschule Am Schlaatz soll bis zu Beginn des neuen Schuljahres auch innen saniert werden. Nach der bisher häppchenweisen Instandsetzung des Areals hat Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern einen Förderbescheid für Innenarbeiten im Schulhaus übergeben.
Stadtforum diskutierte Stadtraum zwischen Telegrafenberg und Havel / PIK braucht mehr Platz
Der SG Bornim und dem SVB 03 III bleiben Vizemeistertitel und Pokalsieg
Bornim - Bernd Thinius, Besitzer einer privaten Sternwarte, ist es zu hell. Auch kann er nachts, wenn er und seine Frau zu Bett gehen, wegen der hellen Lampen vor ihrem Haus nicht schlafen.