zum Hauptinhalt

An der Universität Potsdam findet derzeit das Internationale Auftaktmeeting für die Bildung des globalen Netzwerks GEO BON zur Beobachtung von Ökosystemen statt. Rund 90 Wissenschaftler aus über 30 Staaten wollen auf der bis morgen andauernden Tagung ein weltumspannendes System zur Erfassung und Beobachtung der Biodiversität auf den Weg bringen.

In Geheimnisse, Großstädte und kosmische Welten führt das Sommerprogramm des Potsdamer Einstein Forums, das gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Von Mitte April bis Anfang Juli bietet die Institution am Neuen Markt dem Publikum wie üblich einen ganzen Reigen unterschiedlicher Veranstaltungen zu geisteswissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Themen.

Innenstadt - Die FDP Potsdam wird der Stadtverwaltung einen Fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit von Schülern an der Kurfürstenstraße vorlegen. Marcel Yon, Kreisvorsitzender der Liberalen, schlug gestern vor: Um die Sicherheit zu erhöhen, müssten ein Grüner Pfeil für Rechtsabbieger abmontiert, die Tempo 30-Zone ausgeweitet, die Grünphase für Fußgänger verlängert sowie Piktogramme „Vorsicht Kinder“ auf die Straße aufgemalt werden.

Von Jan Brunzlow

Die vom Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum konzipierte Ausstellung „Herzls Utopie – Israels Gegenwart“ ist seit gestern in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zu sehen. Es ist die Parallelschau zu einer Fotoausstellung über Israels Gegenwart, die Ministerpräsident Matthias Platzeck Anfang März in Tel Aviv eröffnet hatte.

Am Stern/Babelsberg - Die als „AWO Schatzinsel“ Mitte März gestartete Spendenabgabestelle für Kindersachen heißt jetzt „AWO Schätze“.Kurz nach Eröffnung der Einrichtung in der Galileistraße 18 habe die Arbeiterwohlfahrt erfahren, dass es einen Secondhand-Laden für Kinderbekleidung mit gleichem Namen in Babelsberg gibt, teilt der Träger jetzt mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })