Praktische Ausbildung für junge Denkmalschützer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.04.2008
Herzls Utopie und Israels Gegenwart – eine Fotoausstellung des Moses Mendelssohn Zentrums
Florian Richter vertritt Potsdam im Bundesfinale von „Jugend debattiert“
Präsentation der Schriften Friedrichs des Großen
Jan Philipp Reemtsma im Einstein-Forum
Das Regionalliga-Aufgebot der Volleyballer der WSG Waldstadt wird in der kommenden Saison aller Wahrscheinlichkeit nach personell reduziert in die Punktspiele gehen. Nach Informationen von Trainer Christoph Jahn wird der Drittplatzierte der vergangenen Spielzeit künftig ohne den Angreifer Thomas Schröder auskommen müssen, der im Rahmen seines Studiums wahrscheinlich ein halbjähriges Auslandspraktikum absolvieren wird.
Studenten hissten gestern Symbol-Flagge / „Fluchtwohnung“ für Homosexuelle in Potsdam gefordert
Im Untergeschoss der Dortuschule wird zurzeit ein moderner Speisesaal ausgebaut, ein vorzeitiges Jubiläumgeschenk zum 150-jährigen Bestehen im Jahr 2010. Als der alte Speisenaufzug entfernt wurde, entdeckten Bauleute das Klassenbuch der 7 b aus dem Schuljahr 1949/50.
Ulrike Herzschuh erforscht die Klimageschichte im tibetischen Hochland und wurde dafür als Nachwuchswissenschaftlerin 2007 ausgezeichnet. Jetzt ist der Preis erneut ausgeschrieben
Die Fraktion Bürgerbündnis in der Stadtverordnetenversammlung geht mit fünf Vorschlägen in die jetzt beginnende Debatte um den städtischen Haushalt 2008. Sie will, dass die Stadt für 370 000 Euro zehn neue Schulsozialarbeiter-Stellen schafft.
Dorothee Wierling, Professorin für Geschichte in Hamburg, spricht morgen um 19 Uhr im Einstein Forum über Zeitzeugenschaft und Deutungskonflikte nach dem Ende der DDR. Schon vor der Wende hatte sie lebensgeschichtliche Interviews mit 150 Menschen der Aufbaugeneration des sozialistischen Staates geführt.
Anwohner der Dieselstraße enttäuscht
In der Fußball-Stadtklasse ist fünf Wochen vor dem Saisonschluss die Entscheidung um den Titel gefallen. Der FV Turbine Potsdam III, der zwischen 2003 und 2006 viermal Meister wurde und im vergangenen Jahr dem USV Potsdam den Vortritt lassen musste, profitierte bei einem eigenen 1:0-Sieg über den ESV Lok Potsdam A von der 1:5-Niederlage des Verfolgers Eintracht Babelsberg beim Potsdamer FC.
„Frau Vorsitzende, bitte lassen sie den nicht laufen. Der ist gefährlich, ein Fall für die Sicherungsverwahrung“, fleht Janine J.
2,8 Millionen Euro für Nachwuchsforscher
Felix Wolf überrascht mit Rücken-Silber, Johannes Dietrich gewinnt nach Gold nun Bronze
Lange Menschenschlangen auf Gleis 1 am Potsdamer Hauptbahnhof werden für Freitag und Samstag erwartet. An diesen beiden Tagen halten mitten in Potsdam die zwei Waggons samt Dampflokomotive der rollenden Holocaust-Ausstellung „Zug der Erinnerung“.
Drei Tage nach den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften müssen vier Potsdamer heute vormittag erneut auf dem Brandenburger Beetzsee ran. Die zehn besten Einer-Ruderer der Titelkämpfe – mit Ausnahme des schon für den Olympia-Einer vorgesehenen Meisters Marcel Hacker (Frankfurter RG) – sowie die beiden besten U23-Skuller fahren in Doppelzweiern eine Selektion für den ersten diesjährigen Weltcup vom 9.
Die UN-Organisation für Kultur und Bildung (UNESCO) rief den ersten „Welttag des Buches“ 1995 aus, um die Verbreitung von Büchern zu fördern und die Autoren zu ehren. Seit 1996 finden auch in Deutschland jedes Jahr am 23.
David Rosenfeld von der Jüdischen Gemeinde Potsdam erklärte am Montag im Seniorentreff am Schillerplatz, dass Charlotte Schneider und deren Tochter Christa-Maria Lyckhage wegen ihrer mutigen Hilfe für Juden während des Zweiten Weltkriegs eine Gedenktafel verdient hätten. Rosenfeld, der seit fünf Jahren in Potsdam lebt, beschäftigt sich mit der Biografie von Deutschen, die Juden während der Naziherrschaft unterstützt haben.
Nach ihren ersten Arbeitsstunden am Patientenbett fühlte sie sich als Berufene: „Danach wollte ich unbedingt Krankenschwester werden“, erinnerte sich Helga Kuler. Die Berufung liegt nun fast 40 Jahre zurück.
Michael Erbach ist gegen ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit
„School of Life“ im Filmmuseum mit aktuellen Filmen und anschließenden Workshops für Schüler
Das Kreiswehrersatzamt Potsdam schließt als eines von zehn Ämtern noch in diesem Jahr seine Pforten
für Karin Weiss
Mit je 20 000 Euro wird eine herausragende Arbeit aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften prämiert. Bis 30.
Neue Werkhalle für behinderte Menschen der Diakonie-Werkstätten gGmbH gestern eingeweiht
Christa-Maria Lyckhages Tagebuch über das Kriegsende beim Förderverein Schillerplatz vorgestellt
Verkehrstisch: Gehwege unattraktiv und schadhaft
Linke legt Vorschläge für Haushaltsdebatte vor: Mehr Schulsozialarbeiter, kostenloses Schülerticket
Sozialbeigeordnete hält nichts von Regelung wie in Werder / 50 000 Euro für Sozialarbeit mit Trinkern
Theo-Preis für Junge Literatur im Vorfeld des Tag des Buches vergeben, Zirkel als Schreibwerkstatt
Durch das Regionalligaspiel in Babelsberg soll der rbb-Lauf am Sonntag nicht behindert werden