Zum Schuljahresende überschlagen sie sich die guten und die schlechten Nachrichten. Zu den guten zählt, dass gestern fast 100 Lehrer aus ganz Berlin die Möglichkeit genutzt haben bei den Kollegen der viel gepriesenen Nikolaus-Otto- Hauptschule zu hospitieren: Woran man sieht, dass die Bereitschaft, von guten Beispielen zu lernen, sehr groß ist.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.07.2008
Heute Veröffentlichung des neuen Spielplanes
Der Lindenpark e.V. hat Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt / Knapp eine Million Euro Schulden
Neues Audi-Zentrum startete in erste Arbeitswoche
Ein Besuch in der Sprechstunde
Anklage: Übungshandgranate entwendet und in der Silvesternacht gezündet
Maria Pawelsz-Wolf, Tochter der Brandenburger CDU-Gründer, über den Machtkampf in der Union
Die Auseinandersetzung dauert seit mehr als einem Jahr: Im Juli 2007 gewinnt Wieland Niekisch hauchdünn gegen Steeven Bretz und bleibt Kreisvorsitzender. Zum Jahreswechsel gerät Niekisch unter Druck.
Linke bringen Änderung zur Schulessenregelung durch / Regelung auch für Kita-Kinder gefordert
Mangelndes Interesse an einer schnellen Anbindung zur Döberitzer Heide hat Claus Wartenberg (SPD) der Verwaltungsspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vorgeworfen. Der Ortsbürgermeister erklärte, seit einem Jahr würden die Arbeiten für die Wege ins Zentrum des Naturreservates der Sielmann- Stiftung nicht voran gehen und auch kündigte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz keine schnellen Entscheidungen an.
Potsdamer Studierende protestieren morgen vor dem Landtag
Stadt will Vorgänge in den Hiller-Brandtschen Häusern prüfen / Sanierung der Fassade hat begonnen
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Potsdamer Ehrenamtspreis ausgelobt. Auslober sind die Landeshauptstadt Potsdam, die Pro Potsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam e.
Potsdam-West - Das städtische Unternehmen Pro Potsdam führt derzeit drei Pilotprojekte zu Energieeinsparungen an Wohnhäusern durch. Wie in der Stadtverordnetenversammlung gestern Abend erklärt wurde, werden die Effekte von einem 50-, 30- und Nullenergiehaus geprüft.
Wenn das Kind schlechte Noten nach Hause bringt, sollten Eltern nicht strafen, sondern mit dem Kind und den Lehrern nach den Ursachen suchen: Ist es überfordert, braucht es Unterstützung bei den Hausaufgaben oder Nachhilfe oder einen Schulwechsel? Ist es unterfordert?
Vom Problem- zum Vorzeigeschüler: ein Mentorenprogramm zeigt Wirkung
Die Verwaltungsspitze wird ein Konzept für ein Familienticket in den Kultur- und Freizeiteinrichtungen vorlegen, die städtische Zuschüsse erhalten. Wie die Linke gestern kritisierte gebe es zwar an manchen Orten ein Familienticket, aber nicht für die ganze Familie.
Jaana Ehmcke zeigt sich vorm Olympia-Start nochmal heimischem Nachwuchs
Die Koffer packen und in den Ferien einfach mal wegfahren aus Berlin – für Kinder aus armen Familien wird das von Jahr zu Jahr schwieriger: Denn die Fördermittel für bezuschusste Reisen schrumpfen immer mehr zusammen. Dabei lebt nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbundes jedes dritte Berliner Kind unterhalb der Armutsgrenze.
NUR MALTA STEHT SCHLECHTER DAIn Berlin sind 88 Schulpsychologen für rund 430 000 Schüler zuständig. Da 18 Stellen nicht besetzt sind, kommen jetzt 6200 Schüler auf einen Fachmann.
Jan Brunzlow über die Mechanismen der Stadtverordneten
hofft auf den Staffelstart
Für den neuen Film „Hilde“ mit Heike Makatsch werden Komparsen gesucht: Besuch eines Castings
In den Kreisklassen kicken im nächsten Jahr insgesamt 77 Teams
Stadtunternehmen legt heute im Bauausschuss Kompromiss-Vorschlag vor und hofft auf Einvernehmen
Das Gebäude in der Stahnsdorfer Straße wurde um 1900 ursprünglich als Wäscherei erbaut. Es folgte eine Nutzung als Ausflugslokal, später auch als Filmstudio.