zum Hauptinhalt

Offene Fragen der modernen Physik werden in einem Workshop zum Thema „Universum oder Multiversum“ am kommenden Dienstag ab 15.30 Uhr im Potsdamer Einstein Forum Am Neuen Markt diskutiert.

Beim 40. Bundeswettbewerb der Ruderer in der Altersklasse 12 bis 14 in Salzgitter erkämpften die Brandenburger – mit vielen Talenten der Potsdamer RG in ihren Reihen – als Titelverteidiger am ersten Tag den Langstreckenpokal knapp vor Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.

Einen Meilenstein im Bereich „Green IT“ haben das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) und die Darmstädter Software AG erreicht. In einjähriger gemeinsamer Forschungsarbeit entwickelten sie Methoden und Werkzeuge zum energiesparenden Einsatz von IT-Systemen.

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und die Universität Potsdam gehören zu den wissenschaftlichen Einrichtungen, die am Montag in Berlin im Beisen von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos für ihr vorbildliches familienpolitisches Engagement ausgezeichnet wurden.Das GFZ, das das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten hat, sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Instrument der Karriereplanung.

Über „Die Macht der Rede im antiken Rom und heute“ spricht Professor Wilfried Stroh am kommenden Freitag um 17 Uhr in einem Gastvortrag an der Universität Potsdam. Der Referent ist weit über die Grenzen seines Fachs bekannt, vor allem auch durch seinen Einsatz für das lebendige Latein als gesprochene und gesungene Sprache.

Guido Berg über die gestoppte Turnhallen-Sanierung

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })