zum Hauptinhalt

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat die weitere gemeinsame Förderung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) durch Bund und Länder als eines von 13 begutachteten Leibniz-Einrichtungen empfohlen. Allen evaluierten Instituten bescheinigt der Senat überregionale Bedeutung und stellt fest, dass Bund und Länder ein gesamtstaatliches wissenschaftspolitisches Interesse an der Arbeit der Einrichtungen haben.

Bei den Schwimm-Landesmeisterschaften in Cottbus war der Potsdamer SV im OSC der erfolgreichste Verein. Insgesamt erkämpften sich die Potsdamer in der Altersklassenwertung 72 Gold-, 53 Silber- und 35 Bronzemedaillen.

Die Verwaltung hat ein Ausweichquartier für die Zeugnisausgabe der Schüler: Mit Unterstützung des Hans Otto Theaters stehe die Reithalle A in der Schiffbauergasse 16 zur Verfügung, teilte de Stadt mit. Das Jugendamt kümmere sich kurzfristig um die Unterbringung der 35 Kinder aus der Internationalen Schule, die in den Ferien betreut werden müssen.

An der Universität Potsdam wird heute eine neue Graduiertenschule eröffnet: die „Potsdamer Fachdidaktischen Studien zu Fach- und Alltagssprachen in der Unterrichtskommunikation der Schulfächer“. Ziel ist der Aufbau einer dauerhaften, integrativen Einrichtung zur fächer- und fakultätsübergreifenden Qualifizierung des Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktiken.

Der Soziologe Professor Erhard Stölting von der Universität Potsdam wird am kommenden Freitag um 11 Uhr mit einem Kolloquium in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung im Haus 6 auf dem Uni-Campus Babelsberg steht unter dem etwas ironisch gemeinten Titel „Verborgene Aspekte.

Die WSG Waldstadt veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionsreiches Pokalturnier. Wie in den Vorjahren findet es auch diesmal am Wochenende vor dem Start in die neue Saison der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer statt.

Ein Vierteljahrhundert musste ins Land gehen, ehe Potsdams Leichtathleten wieder einen Weltmeister vorweisen können: den Diskuswerfer Gordon Wolf, der bei den Junioren-Weltmeisterschaften der unter 20-Jährigen im polnischen Bydgoszcz die Goldmedaille gewann (PNN berichteten). Als er am Montagabend vom Vorstand des SC Potsdam im Mercure-Hotel empfangen wurde, konnten sich selbst gestandene Athleten wie Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer, die seinerzeit die „goldenen Jahre“ der Potsdamer Leichtathletik mitgeprägt hatten, nur schwer an den letzten Titelgewinn erinnern.

Er soll über Chancen und Potenziale des neuen Hauptstadt-Airports BBI aufklären: der BBI-Infobus, der seit gestern auf dem Vorplatz des Brandenburger Tors steht. Noch bis morgen kann man sich, von 10 bis 20 Uhr, alle Informationen rund um das wichtigste Zukunftsprojekt Berlin-Brandenburgs holen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })