zum Hauptinhalt

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nimmt zehn neue Nachwuchswissenschaftler in seine internationale „Research School“ auf. Sie sollen vom kommenden Wintersemester an in dem rund 30-köpfigen Team des Potsdamer Forschungskollegs mitwirken, teilte das HPI mit.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam lädt am 4. Mai zu zwei mathematischen Antrittsvorlesungen ein.

Eine Gesamtschule mit fünf Klassen pro Jahrgang in der Sekundarstufe I und zwei bis drei Klassen pro Jahrgang in der Sek II benötigt laut Schulverwaltung 29 Klassenräume sowie vier Gruppen- und 13 Fachräume. Für ein Gymnasium müssten zwölf Klassen, neun Gruppen- und neun Fachräume zur Verfügung stehen.

Hier muss man dann doch einmal eine Lanze für das Studentenwerk brechen. Vor kurzem wurde an dieser Stelle gejammert, dass die neue Gesundküche des Studentenwerkes nur am Neuen Palais zu haben ist.

Nauener Vorstadt - Die Vollsperrung des Reiterwegs zum Zwecke der Fahrbahnsanierung hat gestern vor allem im Berufsverkehr zu langen Staus geführt. Insbesondere die Pendler in und aus Richtung der neuen Ortsteile mussten bis in die Abendstunden in der Allee-, der Behlert- und der Nedlitzer Straße viel Geduld aufbringen.

Fahrland - Vor der Tierheim-Entscheidung zeigt sich Elona Müller-Preinesberger, die parteilose Sozial- und Umweltbeigeordnete der Stadt, zuversichtlich, dass die Lärmbedenken der Anwohner in Fahrland ausgeräumt werden können. Wie berichtet will die Stadt eine Beschlussvorlage zum geplanten Tierheimneubau in die Junisitzung des Stadtparlaments einbringen.

Es ist schon eine kuriose Situation. In der Landeshauptstadt Potsdam wird dringend ein geeignetes Gebäude für eine neue Gesamtschule gesucht.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })