Am Stadtkanal wurden die ersten Geländerpfosten seit zehn Jahren aufgestellt / Teilstück bis zur Kellertorbrücke wird im August geflutet
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.04.2011

Viel Zustimmung bei der Stadtforum-Diskussion zur DDR-Architektur für einen Erhalt des Terrassenrestaurants, der Schwimmhalle und des „Mercure“
Berlin/Potsdam - Im Streit um die Dauer der Abschaltung des Forschungsreaktors vom Helmholtz-Zentrum in Berlin-Wannsee weist Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) die Kritik der Potsdamer Bündnisgrünen zurück. „Offensichtlich“ hätten die Grünen ihre Äußerungen „nur teilweise gelesen“, sagte Tack.
Zu: „Debatte um städtische Unternehmen“, 15.4.
Ostern und das Wunder der Auferstehung liegt nun mehr als 2000 Jahre hinter uns. Da wird es Zeit für neue Wunder.
Schülerinnen treffen BotschafterSchülerinnen der Mühlendorf-Oberschule Teltow besuchen im Rahmen der Mädchen-Fußball-WM 2011 die Botschaft von Nigeria „Es ist schon ein Erlebnis, den Botschafter eines Landes persönlich kennenzulernen“, sagt Davina Leitzke (Klasse 7a), Mannschaftskapitän der Schülervertretung. Nach der Auslosung stand fest, dass die Teltower Fußballerinnen das Land Nigeria im Rahmen der 1.
Zu: „Doktors Würde“, 15.4.
Erster Führer durch Brandenburgs Brauereien wurde im Forsthaus Templin vorgestellt

Der Chef des Hauses Hohenzollern, Georg Friedrich, heiratet Sophie Prinzessin von Isenburg
Gutachterin: Eingeschränkte Steuerungsfähigkeit zur Tatzeit nicht ausgeschlossen
Fördermittel für geplante Krisenwohnung im Sekiz
Die Vorrunde in der Gruppe BSamstag, 23. April, 14.
Die „Burning Ropes“ aus Beelitz zeigen, was man mit einem Springseil alles anfangen kann
Der Fanbeirat des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 hat sich erneut mit einem Offenen Brief an den Vereinsvorstand gewandt. Kritikpunkt ist der Kompromiss, auf den sich der Vorstand bezüglich des Kartenverkaufs an die Fans der SG Dynamo Dresden einließ.
Die Bundesliga ist beendet, das Champions-League-Finale in London steigt erst am 26. Mai – Potsdams Turbine-Kickerinnen müssen dennoch in den kommenden Wochen weiter die Töppen schnüren und auf Torejagd gehen.
Die Boxer des SV Motor Babelsberg unterlagen der Kampfgemeinschaft Hertha/Cottbus daheim mit 11:12
Innenstadt - Der Grund für die am Dienstag beginnende Sanierung der neuen Tramstrecke zwischen Hauptbahnhof und Altem Markt sind lockere Pflastersteine. Es handele sich um „punktuelle Ausführungsmängel“, die durch das beauftragte Bauunternehmen repariert würden, teilte der Verkehrsbetrieb ViP mit.
Zu einer Menschenkette rings um den Brauhausberg ruft eine in Gründung befindliche Potsdamer Bürgerkooperation für den 30. April auf.
Bornstedt - Der wegen Bauarbeiten seit Monaten eingeengte Teil der Potsdamer Straße in Bornstedt, zugleich die Bundesstraße 273, soll bis Ende Mai für Autofahrer wieder voll befahrbar sein. Das teilte die Stadtverwaltung auf PNN-Anfrage mit.
Peer Straube über eine neue und zugleich letzte Chance, sachlich über den Wert des baulichen Erbes der DDR in Potsdam zu entscheiden

Potsdams Handballer schafften durch ein 31:24 gegen Nordhorn-Lingen vorzeitig den Sprung in die neue eingleisige 2. Liga
Durch das sensationelle Ausscheiden des Pokalverteidigers Potsdamer Kickers gibt es in diesem Jahr einen neuen Sieger im Fußball-Kreispokal. Die Auslosung hat für den Ostermontag nur ein direktes Kreisligaduell gegeben, das der Werderaner FC II gegen SV Falkensee-Finkenkrug III zu bestreiten hat.
Der Tabellenführer FSV Babelsberg 74 gewann am Donnerstag ein Nachholspiel der Fußball-Kreisliga beim SV Ruhlsdorf 1893 mit 1:0 (0:0) und hat nun zumindest bis zum Montag, wenn der Rivale SG Saarmund gegen Grün-Weiß Brieselang antritt, drei Punkte Vorsprung vor diesem. Den Treffer für die Babelsberger erzielte Philipp Kubitza (10.
Die FunFor4-Beachvolleyballanlage stellt die Highlights der Saison vor

Gebhard Falk forschte zum Leben des Unternehmers Ludwig Jacobs
„Königlicher Campingpark Sanssouci“ ist Umweltpartner des Landes und soll erweitert werden
Potsdam-West - Das kommunale Unternehmen Pro Potsdam hat den Verdacht der Fraktion Die Andere zurückgewiesen, nicht sparsam genug mit städtischen Mitteln umzugehen. Die Fraktion hatte in einer aktuellen Anfrage erklärt, die Pro-Potsdam-Tochter Luftschiffhafen GmbH habe sich in den vergangenen Monaten zwei Segway-Mobile angeschafft – ein neuartiges, elektrisch angetriebenes Einpersonen-Transportmittel auf zwei Rädern mit einem Anschaffungspreis von 5000 Euro und mehr je Modell.