
Die Tischtennissaison 2010/11 hatte für die Mannschaften des TSV aus Stahnsdorf alles zu bieten
Die Tischtennissaison 2010/11 hatte für die Mannschaften des TSV aus Stahnsdorf alles zu bieten
Christopher Linke bringt es kurz und bündig auf den Punkt. „Es war einfach an der Zeit, dass es klappt“, sagt der für den SC Potsdam startende Geher.
Ein Workshop über den Zusammenhang von Finanzkrise und Deregulierung findet heute am Potsdamer Einstein Forum statt. Geplant sind Beiträge von Eduardo Canedo (Princeton) und Dieter Plehwe (Berlin).
Zwei Euro für einen Besuch im Park Sanssouci: Diese Pläne der Schlösserstiftung werden in Potsdam für einen Entrüstungssturm sorgen. Das hat mehrere Gründe.
Gedenkstätte Lindenstraße zeigt neue Ausstellung „Flucht in den Westen“
Almedin Civa vom SV Babelsberg 03 ist ältester Feldspieler der gesamten Bundesliga und hat heute Geburtstag
Vertreter der kanadischen University of Alberta und der Helmholtz-Gemeinschaft haben einen Vertrag zur Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltforschung unterzeichnet. Die Kooperation kam unter anderem mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) zustande.
30 Potsdamer bei Mahnwache für die Opfer von Fukushima und Tschernobyl
Schiffbauergasse - Nach der Kritik am Kurs des Waschhaus-Chefs Wilfried Peinke will die SPD eine Überprüfung des sozio-kulturellen Konzeptes der Kultureinrichtung in der Schiffbauergasse. Die Ergebnisse sollen im September 2011 dem Kulturausschuss und dem Hauptausschuss vorgelegt werden.
Noch bis Samstag ist die Internet-Umfrage des Fördervereins Kongsnaes zum Linckersdorff-Projekt geschaltet. Wie Vereinschef Volker Schneeweiß sagte, nehme der Verein eine neutrale Position im Streit ein und wolle über die Umfrage ein Stimmungsbild der Potsdamer abbilden.
Pläne für Pflichteintritt für Park Sanssouci: Wie die Stiftung gegen erwartete Kritik argumentieren will
Trägerwechsel geplant / Mitarbeiter sollen bleiben
Ausstellung über Zeit als NS-Erbgesundheitsgericht soll 2012 eröffnet werden
Der Sportmediziner Jürgen Scharhag untersucht die Auswirkung von Dauerbelastungen bei Sportlern
Herzinfarkt und Sport schließen sich nicht aus. Bereits eine Woche nach einem Herzinfarkt sollte mit Sport begonnen werden, raten nun Forscher der kanadischen Universität von Alberta.
Sollte der Eintritt für Park Sanssouci Wirklichkeit werden, müssten erwachsene Besucher ab 2013 zwischen Ostern und Ende Oktober zwei Euro für ein Tagesticket zahlen. Die ermäßigten Karten sollen ein Euro kosten, die Jahreskarten 12 Euro.
Hoffnungsschimmer für die Generation Praktikum: Unbezahlte studentische Praktika bei der Stadtverwaltung könnten bald der Vergangenheit angehören. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von SPD und Bündnisgrünen neben einer monatlichen Vergütung für Praktikanten bei der Stadt auch „faire Grundlagen für Praktika“ – unter anderem mit der Betreuung durch einen Mentor, Vertrag und Zeugnis, sowie Regelungen zu Arbeitszeit, Urlaub und zum Ausgleich für Sonn- und Feiertagseinsätze.
Auch Caputh konnte Lok nicht stoppen/ FSV 74 musste in die Verlängerung
Wenn sich am kommenden Sonntag die beiden führenden Teams der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte im Spitzenduell gegenüberstehen, gibt es keinen klaren Favoriten. Zwischen ihnen herrscht weiter Gleichstand.
Berliner Vorstadt - In spätestens zwei Wochen will Kongsnaes-Investor Michael Linckersdorff seine neuen Bauanträge für Sanierung und Wiederaufbau der ehemaligen Königlichen Matrosenstation am Jungfernsee einreichen. Das sagte Linckersdorff gestern auf PNN-Anfrage.
Der verheerende Verkehrsunfall auf der Autobahn A 19 war kein Zufall. Brandenburger Klima-Experten haben nun einen Zusammenhang zwischen dem Sandsturm, der den Unfall ausgelöst hat, und dem globalen Klimawandel hergestellt.
Heinz Klegers neue Publikation inspiriert abermals den Potsdamer Toleranz-Diskurs
Neuer Raum für alle Generationen: Das verfallene Haus in der Heinrich-Mann-Allee 23 soll saniert werden
Ferienprojekt des Clubs „Germania“ hat begonnen
öffnet in neuem Tab oder Fenster