zum Hauptinhalt

SABINE GREUNIG, 46arbeitet alsKOSTÜMBILDNERINund wirkte jüngst am FilmHALT AUF FREIER STRECKE mitEine Strickjacke. Besser die Strickjacke.

Von Kay Grimmer

Die Bevölkerung in Potsdam wächst – und zwar immer schneller. Anfang dieses Monats hat die Stadtverwaltung laut ihrem aktuellen Quartalsbericht genau 155 563 Potsdamer gezählt – 2094 mehr als noch ein Jahr zuvor.

Das Essen war eine Katastrophe, die Fußballplätze meist holprig und das Wetter heiß – trotz denkbar schlechter Voraussetzungen haben die Nachwuchsfußballerinnen der Potsdamer Sportschule in der brasilianischen Hafenstadt Fortaleza das Maximum erreicht: Mit einem 5:0 gegen die Türkei konnten die Juniorinnen den Schulweltmeistertitel verteidigen. Heute kehrt die Mannschaft um ihre beste Turnierspielerin Rieka Windisch und Torjägerin Erica Dillmann nach Potsdam zurück.

Von Tobias Reichelt
Zurück in die Zukunft. Der durch Metropolis brausende Verkehr wurde per Hand animiert. 300 Modellautos wurden für 2100 Einzelbilder millimeterweise bewegt, aus acht Tagen Arbeit wurden zehn Sekunden Film. Im Hintergrund ist der Neue Turm Babel zu sehen. Reales Vorbild für die Zukunftsstadt waren die Häuserschluchten von New York.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis

Von Jana Haase

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 2: Metropolis

Von Jana Haase

Warum eigentlich nicht? So lange galt der Abriss des Terrassencafés „Minsk“ als gesetzt, dass sich die Frage, es zu erhalten, gar nicht mehr stellte.

Von Peer Straube

Unten die Arbeit, oben das Vergnügen: Die Festen von „Metropolis“ geraten ins Wanken, als der Herrschersohn Freder die arme Maria kennenlerntIn der Zukunftsstadt Metropolis herrscht ein strenges Zweiklassensystem: Die Reichen vergnügen sich bei Sportwettkämpfen oder in exklusiven Klubs, die Armen müssen in der Unterstadt Zehn-Stunden-Schichten an gefährlichen Maschinen schieben. Als Freder Fredersen (Gustav Fröhlich), der Sohn des Metropolis-Herrschers, die arme Maria (Brigitte Helm) aus der Unterstadt kennenlernt, gehen ihm die Augen für die ungerechten Verhältnisse auf.

In der Fußball-Kreisklasse empfing Eintracht 90 Babelsberg die zweite Mannschaft der SG Bornim zum Stadtderby und setzte sich klar mit 3:1 durch. Dabei waren die Gäste deutlich unterlegen, schafften es aber mit großem Kampfgeist, die Niederlage nicht ausufern zu lassen.

Wenn Saarmunds Trainer Detlev Kehr vor dem 24. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte angekündigt hatte, er wolle wenigstens für einen Tag seine Mannschaft auf Platz 1 sehen, dann wurde ihm dieser Wunsch erfüllt: Die SG Saarmund spielte bereits am Samstag und erledigte mit einem 6:1 beim RSV Eintracht Teltow II ihre Hausaufgaben mit Bravour.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })