SV Babelsberg 03 hofft auf Schützenhilfe des Aufsteigers und erwartet bereits am Dienstag Carl-Zeiss Jena
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.04.2011
Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen Stuttgart mit 1:3
Potsdam steht durch ein 1:0 daheim gegen Duisburg im Champions-League-Finale am 26. Mai in London
Erneut Demonstration in Groß Glienicke / Jakobs eröffnet erstes Teilstück der geplanten Uferlandschaft
Mit einem verdienten 3:0 (0:0) gegen den SV 1885 Golßen wahrte Eintracht Teltow in der Fußball-Landesklasse den Fünf- Punkte-Vorsprung auf die Verfolger Trebbin und Herzberg. Der Spitzenreiter aus Teltow tat sich im ersten Durchgang in der Offensive schwer.
Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen Stuttgart mit 1:3
In der Debatte um die Flugrouten des künftigen Hauptstadtflughafens BBI und mögliche Belastungen durch Fluglärm für die Landeshauptstadt wirft Potsdams Linke-Chef Sascha Krämer der CDU „gespielte Empörung“ vor. Potsdam habe im Vergleich zu anderen Gemeinden, etwa Blankenfelde-Mahlow, nur ein „Luxusproblem“, erklärte Krämer in einer Mitteilung.
Das Wort klingt ein wenig furchteinflößend: Amok-Warnsystem. Solche Meldeanlagen lässt die Stadtverwaltung nun in einigen Potsdamer Schulen installieren.
Im Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse kam der SV Babelsberg 03 III nicht über ein 2:2 (1:0) gegen TSV Treuenbrietzen hinaus. Verdient war die Führung durch Sebastian Schwabe (25.

Demonstration für Frieden kaum besucht
Das Potsdamer Auktionshaus Eichelkraut versteigerte am vergangenen Samstag im Rokokosaal der Dortuschule zahlreiche Antiquitäten – unter ihnen eine Taschenuhr, die aus dem Besitz Ludwig van Beethovens stammen soll. Im Auktionskatalog war für dieses historische Versteigerungsobjekt ein Schätzpreis von 35 000 Euro angegeben worden.
Demonstration für Frieden kaum besucht
Seit Sonntagnachmittag steht fest: Fatmire Bajramaj wechselt nach dieser Saison von Turbine Potsdam zum FFC Frankfurt. „Das war heute mein letztes Heimspiel für Turbine“, bestätigte sie nach dem Champions-League-Rückspiel gegen Duisburg im ZDF.
Was sich im Hinspiel anbahnte, bestätigte sich am Samstag: Die Luft ist bei den Wasserballern des OSC Potsdam nach einer erfolgreichen Saison einfach raus. Nach der 4:19-Niederlage vor einer Woche verabschiedete sich die Mannschaft um Trainer André Laube erneut mit einer klaren Klatsche aus der Wasserball- Bundesliga-Saison 2010/11.
Im Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins in der Fußball-Landesliga Nord kickt der Werderaner FC weiter gut mit. Mit 4:1 (2:0) entschied der Tabellenzweite die Auswärtspartie beim SC Oberhavel Velten klar für sich.

Potsdam steht durch ein 1:0 daheim gegen Duisburg im Champions-League-Finale am 26. Mai in London
Michendorf feierte dank des Treffers von Patrick Schenk den dritten Sieg in Folge in der Fußball-Landesklasse. Mit dem 1:0 in Teupitz/Groß Köris rücken die Michendorfer bis auf einen Punkt an Teupitz heran.
Die „Hauswagenburg“ auf Hermannswerder muss bis 2012 eine Lösung des Standort-Konflikts finden
Der Teltower FV benötigte bei schlechten Platzverhältnissen in Dahme zwanzig Minuten Anlaufzeit, um das Schlusslicht der Fußball-Landesklasse, Empor Dahme, in den Griff zu bekommen. Am Ende hieß es 7:2 (4:2).
Für die Potsdamer Ruder-Gesellschaft enttäuschend verlief die erste Kleinboot- Überprüfung des Deutschen Ruderverbandes am Wochenende in Köln. Auf dem Fühlinger See erreichte kein Seekrug-Einer den A-Endlauf, beste Potsdamer waren Anne Kliesch und Mandy Reppner als Sechste im Zweier ohne Steuerfrau, dem kleinsten Riemen-Boot.
Nur Wakeboard- und Wasserskishow wirklich erfolgreich / Sichtlich weniger Gäste als im Vorjahr
267 Verfahren hat das Verwaltungsgericht in Potsdam im vergangenen Jahr neu dazu bekommen, in denen die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt verklagt wird oder selbst Kläger ist. Das entspricht rund einem neuen Gerichtsverfahren pro Arbeitstag, rechnet der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel in einer aktuellen Mitteilung vor.
Hunderte Besucher bei der Eröffnung des Franzöischen Rondells in Sanssouci
Die ersatzgeschwächten Potsdamer Kickers kehrten mit einer 0:5-Schlappe vom Spitzenreiter Oranienburger FC zurück. Damit haben die Potsdamer sieben Zähler Rückstand auf den für den Klassenerhalt wichtigen Relegationsplatz.
VfL-Handballer siegten in Edewecht mit 24:23
Für eine Riesenüberraschung sorgte Fortuna Babelsberg mit dem 2:1-Sieg über den BSC Rathenow 94. Der David schlägt den Goliath, so darf dieser Erfolg des Außenseiters eingeschätzt werden, der der Stern-Elf zunächst einmal einen deutlichen Abstand zu den Abstiegsplätzen in der Landesliga Nord bescherte.
VfL II besiegte im Pokal Ludwigsfelde mit 33:32
Was war aus Ihrer Sicht Hauptgrund für den heutigen Sieg?Man hat gesehen, dass wir gewinnen wollen.
Madeleine Langhans ist ab 1. August neue Pfarrerin der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Potsdam
Mit einem Punkt in Strausberg konnte der SV Babelsberg 03 II am Freitagabend ganz gut leben. Einziges Manko einer gutklassigen, sehr fairen Partie war aus Babelsberger Sicht, dass man nach zwei torreichen Treffen gegen Falkensee-Finkenkrug (9:2) und Eberswalde (4:1) nun schon zum zweitenmal in Folge ohne Treffer vom Platz ging.
Debatte um Tierheimstandort geht in eine neue Runde
16. Tulpenfest zählte über 35 000 Besucher/ Sogar Gäste aus Argentinien – und ein beliebter Zander
16. Tulpenfest zählte über 35 000 Besucher/ Sogar Gäste aus Argentinien – und ein beliebter Zander

Dawn Domaschk und Abdou Oukioud gewannen 8. Potsdamer Drittelmarathon
Dawn Domaschk und Abdou Oukioud gewannen 8. Potsdamer Drittelmarathon
Vier Potsdamer Schulen erhalten noch in diesem Jahr Alarm-Systeme, um Schüler und Lehrer im Fall eines Amoklaufs besser zu schützen. Wie die Stadtverwaltung auf eine aktuelle Anfrage der CDU mitteilte, seien insgesamt 100 000 Euro für den technischen Schutz gegen Amokläufer eingeplant.
Vier Potsdamer Schulen erhalten noch in diesem Jahr Alarm-Systeme, um Schüler und Lehrer im Fall eines Amoklaufs besser zu schützen. Wie die Stadtverwaltung auf eine aktuelle Anfrage der CDU mitteilte, seien insgesamt 100 000 Euro für den technischen Schutz gegen Amokläufer eingeplant.