Oberbürgermeister Jann Jakobs kündigt zahlreiche Veränderungen an, die Politik fordert weitere Aufklärung zu den Vorwürfen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.05.2011
Waldstadt - Eine Evakuierung war diesmal nicht notwendig: Am gestrigen Freitag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Landespolizei zwei Weltkriegsbomben „problemlos“ entschärft. Die 250-Kilogramm-Bomben englischer Bauart waren im Rahmen der systematischen Munitionssuche in einem Waldgebiet zwischen Waldstadt II und der Michendorfer Chaussee gefunden worden, teilte die Stadt mit.
Sieben Firmen unter einem Dach: Ohne die Stadtwerke läuft nichts. Architekt des Konzerns ist Paffhausen
Nach dem Rücktritt von Stadtwerkechef Peter Paffhausen von seinen Ämtern gibt es in der Potsdamer Linke weiter Streit um den Umgang mit der Spitzel-Affäre – und um den künftigen Kurs beim Thema Sponsoring kommunaler Unternehmen. Nach einer am Freitag eilig einberufenen Fraktionssitzung sagte Fraktionsmitglied Stefan Wollenberg, er gehöre zu dem Lager in der Partei, das für mehr Transparenz stünde.
Mit zwei Zählern Rückstand auf den Erstplatzierten der Kreisliga Havelland-Mitte aus Saarmund gehen die Fußballer des FSV Babelsberg 74 in das drittletzte Spiel der Saison. Da sich beide Teams nicht direkt gegenüberstehen, heißt es im Fernduell auf die Hilfe anderer zu hoffen.

Der SVB 03 testete beim 0:1 gegen Deutschlands U19 gleich elf Probanden
SPD-Chef Mike Schubert erzwang den Schnitt
Einwohnerzahl im Sanierungsgebiet stieg in zehn Jahren um 55 Prozent / Bürgerversammlung zum städtebaulichen Rahmenplan
Wegen fahrlässiger Tötung eines Radfahrers ist gestern der Potsdamer Geschäftsführer einer Baufirma am Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 4800 Euro verurteilt worden. Richterin Christine Rühl sah es als erwiesen an, dass Horst R.
1. Januar 1997: Peter Paffhausen wird Geschäftsführer der Energieversorgung Potsdam GmbH (EVP), die nach der Fusion mit dem Wasserbetrieb Potsdam zur Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) wird.
Die Kriminalitätsrate sinkt bundesweit um zwei Prozent: Erstmals weniger als sechs Millionen Delikte. Na prima.
Frauen-Nationalmannschaft empfängt Nordkorea
Radprofi Armstrong wird von Hamilton angeklagt
Das neue Potsdam Museum entwickelt sich baulich und inhaltlich weiter wie geplant. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums, präsentierte im letzten Kulturausschuss den aktuellen Stand.
In der 1. Fußball-Kreisklasse wurden in dieser Woche die letzten Nachholspiele ausgetragen.
Die Potsdamer Stadtverwaltung will künftig von einer Jury nach festen Kriterien entscheiden lassen, welche freiwilligen Hilfsprojekte im Bereich Soziales und Gesundheit gefördert werden. Das geht aus einer neuen Richtlinie zur „Förderung sozial- und gesundheitsfürsorgerischer Angebote“ hervor, die bereits auch den Stadtverordneten im Sozialausschuss vorgestellt worden ist.
Innenstadt - Es ist eine Einladung zum Stöbern: Am heutigen Samstag und Sonntag laden Antiquitätenhändler aus dem gesamten Bundesgebiet in der Jägerstraße und in der Gutenbergstraße wieder zur „Antik-Meile“ ein. Es ist die vierte derartige Veranstaltung seit dem Herbst 2009.
Potsdams Kultur- und Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU): „Die Stadtwerke sind breit aufgestellt, wenn es darum geht, die Bereiche Sport und Kultur in Potsdam mittels Sponsoring zu fördern. Ich hoffe, dass dies beibehalten wird – mit der entsprechenden Transparenz, wie sie jetzt in der Diskussion gefordert wird.
Lutz Jakob macht sich nichts vor. „Wenn Babelsberg am Sonntag bei uns nicht gewinnen sollte, müsste der Drittligist beim vier Klassen tiefer spielenden Gegner schon viel falsch machen“, sagt der Vorsitzende des Landesligisten VfB Hohenleipisch 1912, der am morgigen Sonntag um 14 Uhr Gastgeber des SV Babelsberg 03 im Landespokal-Endspiel ist.
Mit 1100 Mitarbeitern gehört der Unternehmensverbund zu den größten Arbeitgebern Potsdams. Die Bilanzsumme liegt den Angaben zufolge bei gut 550 Millionen Euro, der Umsatz bei mehr als 200 Millionen Euro.
Warum ein Drewitzer keine Genehmigung für eine Solaranlage auf dem Dach seines Hauses bekommt
Berliner Vorstadt - Die Anwohner der Mangerstraße in der Berliner Vorstadt haben im übertragenden Sinn des Wortes in letzter Minute die Kastanien aus dem Feuer geholt: Nach ihrem empörungsgeladenen Auftreten bei einer Baustellenbegehung am Montag dieser Woche teilte die Stadt Potsdam gestern mit: „Baumerhalt in der Mangerstraße gesichert.“ Im Ordnungsausschuss teilte Martina Woiwode vom Tiefbauamt mit, dass im Ergebnis der Bürgerbeteiligung der Altbaumbestand bei Wiederherstellung der vorhandenen Bordlinien im gesamten Ausbaubereich von 470 Metern erhalten bleiben soll.

Sanierungspläne für die Schiffbauergasse verhindern den Bau einer Kletterwand

Kränze für die Opfer des Stalinismus in der Leistikowstraße. Zeitzeuge Peter Seele begeisterte Schulklasse
mit Bundesbehörde

Update. Paffhausen sagte bei seinem Rücktritt: Ich bin mehr zu einer Belastung geworden. Der Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wird größer.