
Laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg dürfen die Anwohner des Groß Glienicker Sees in Potsdam den umstrittenen Uferweg nicht mit Flatterbändern absperren.
Laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg dürfen die Anwohner des Groß Glienicker Sees in Potsdam den umstrittenen Uferweg nicht mit Flatterbändern absperren.
Wissenschaftler und Experten formulieren auf Potsdamer Konferenz eine Erklärung zur Erforschung des Themas Kunstraub in der DDR
Update. Oberbürgermeister Jakobs sieht keine Spitzelei / FDP fordert Rücktritt „befangener“ Aufsichtsräte
Das Team Triathlon Potsdam geht in Halle und Gütersloh an den Start
Die SG Segeln veranstaltet die traditionelle Frühjahrsregatta
Innenstadt - Das Millionenplus wurde zwar nach unten korrigiert, aber es reicht trotzdem für einen ausgeglichenen Haushalt 2011: Mit einem Überschuss von gut 26,5 Millionen Euro hat Potsdam das Haushaltsjahr 2008 abgeschlossen. Das geht aus der von den städtischen Rechnungsprüfern abgesegneten Bilanz hervor, die Kämmerer Burkhard Exner (SPD) gestern der Presse vorstellte.
Peter Paffhausen, Schmied und bis Freitag Herr der Stadtwerke, steht nicht zum ersten Mal im Zwielicht
Roland Köpke, Chefcoach der Potsdamer Ruderer, über die Meisterschaften jetzt auf dem Beetzsee
Minister Markov bei Baustellen-Begehung: Alle Bürger eingeladen / Bauarbeiten bis 22 Uhr beantragt
Die Jugendweihe ist ein nichtreligiöser Ritus, der in einer Feierstunde vollzogen wird. Die Jugendlichen im Alter von etwa 14 Jahren begehen mit der Jugendweihe den Abschied von der Kindheit und den Übergang zum nahen Erwachsenenalter.
Aufsichtsrat spricht Stadtwerkechef Vertrauen aus – um ein politisches Erdbeben zu verhindern?
Zum 20-köpfigen U 23-Aufgebot des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), das beim Weltcup im tschechischen Racice vom 20. bis 22.
Der SV Babelsberg 03 nimmt zwei neue Spieler unter Vertrag
Er holt die Stars in die Zeitung: Der Filmpark Babelsberg zeigt Porträts von PNN-Fotochef Manfred Thomas
Welchen Ausgang die Spitzel-Affäre nehmen wird, ist noch nicht entschieden. Trotzdem darf nachher (fast) nichts mehr so sein wie zuvor.
Die Spitzelaffäre um Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen sorgt auch in der Potsdamer Linken zunehmend für Unruhe. Grund ist das aus Sicht einiger Genossen zu zögerliche Auftreten von Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg und Parteischwergewicht Rolf Kutzmutz in der Affäre.
Anderthalb Monate nach dem Start des neuen Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung für Kinder und Jugendliche aus armen Familien hat die Stadt erste Anträge bewilligen können. Das sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss.
Auch in diesem Jahr werden von der Stadtverwaltung wieder speziell kulturelle Jugendprojekte gefördert. Die erste bewilligte Veranstaltung heißt „Schauplatz Kulturarbeit“, wird mit 1000 Euro unterstützt und findet am Samstag ab 14 Uhr im KuZe in der Hermann-Elflein-Straße statt.
Wozu denn Biologie oder Gesellschaftswissenschaften unterrichten, wenn man einen ganz speziellen Einblick in das Leben von Kindern auch anders erhaschen kann? Das dachte ich vor meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei einer Potsdamer Kita, das in dieser Woche begonnen hat.
Kongress zum Jugendmedienschutz in Potsdam
Mit vier Athleten ist der SC Potsdam am Wochenende beim Geher-Europacup im portugiesischen Olhao vertreten – und alle können völlig gelassen an die bevorstehenden Wettkämpfe gehen. Angeführt wird das Quartett von Melanie Seeger, die die WM-Norm über 20 km bereits erfüllt hat.
Der Kommunalrechtler Thorsten Ingo Schmidt von der Uni Potsdam zur Spitzel-Affäre
Potsdams VfL-Trainer Rüdiger Bones sieht große Herausforderungen in der neuen Handball-Saison
Rund 600 Aktive werden am Wochenende bei den 98. Deutschen Ruder-Meisterschaften und der Großen Beetzsee- Regatta in Brandenburg/Havel am Start sein.
Oberverwaltungsgericht kippt die Notenregelung als Zulassungskriterium für das BWL-Masterstudium
„Ziegelwand-Aufbau“ für die Garnisonkirche
Jugendliche haben die Wahl zwischen Jugendweihe und Konfirmation – zwei Potsdamer haben ihre Entscheidung getroffen
Drewitz - Nach dem brutalen Überfall auf einen 55-jährigen Mann in Drewitz fahndet die Polizei per Phantombild nach dem Täter. Der junge Mann hatte sein Opfer am 20.
Denkmalpflege will Innengestaltung sichern Werkstattwoche zum „Militärstädtchen Nr.7“
Stadtplanungschef Goetzmann informiert über die Verkehrsplanung in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster