Potsdam - Für den Landtagsneubau in Potsdam soll noch in diesem Jahr Richtfest gefeiert werden. Er sei zuversichtlich, dass das erste Dach im Spätherbst 2011 errichtet sein werde, sagte Finanzminister Helmuth Markov (Linke) bei einer Baustellenbesichtigung am Mittwoch.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.05.2011

Eine Studentin hat gegen die Uni Potsdam geklagt. Nun hat das Oberverwaltungsericht Berlin-Brandenburg entschieden: Noten als Zulassungsbeschränkung sind nicht rechtens.

Deutsche Forscher haben ein Datenleck in Googles Smartphone-Betriebssystem Android entdeckt. Sensible Daten werden von einigen Apps unverschlüsselt übertragen und lassen sich über WLANs leicht auslesen.

Deutsche Forscher haben ein Datenleck in Googles Smartphone-Betriebssystem Android entdeckt. Sensible Daten werden unverschlüsselt übertragen und lassen sich über WLANs leicht auslesen.
Den Einfluss von lokalen Wasserspeicheränderungen auf das Erdschwerefeld untersucht nun das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Das teilte das GFZ am Montag mit.
Peter Schüler will Entschuldigung von Die Andere
Alberto Salomoni ist mit sofortiger Wirkung neuer Cheftrainer des Frauen-Volleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Darüber informierte der Klub am Dienstag.
Bauherrengemeinschaft plant neues Wohnquartier hinter dem Sportplatz / Baubeginn im Frühjahr 2012
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Informatikwissenschaftler aus aller Welt eingeladen, sich mit Projektvorschlägen für die Nutzung seines 2010 eingerichteten Spitzenforschungslabors zu bewerben. Das „HPI Future SOC Lab“ wird in Kooperation mit renommierten Industrie-Partnern wie SAP, EMC, Fujitsu, Hewlett-Packard und VMware betrieben.

Seit Jahren wird an den Kolonnaden gewerkelt, nun haben die Arbeiter eine Methode gegen die Neigung und Schäden der Säulen entwickelt

Die Zwergenwerkstatt fördert Kreativität, Sprache, Geschick und Teamgeist

Rathaus-Kooperation will Paffhausens Freistellung, sollten sich die Vorwürfe bestätigen. Ab 14 tagt der EWP-Aufsichtsrat.

Eine Tagung des MMZ befasste sich mit dem staatlichen Ausverkauf von Kunst aus der DDR für Devisen

Wer in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten Fassaden begrünt oder einen Bach von Unrat befreit, dessen politische Einstellung wird heutzutage von keiner Behörde hinterfragt. An eine Zeit, in der dies anders war und die staatlichen Behörden aus derartigen Umweltaktivitäten bisweilen auf die politische Unzuverlässigkeit der handelnden Personen schloss, erinnerte kürzlich eine Podiumsdiskussion in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“.

Babelsbergs Trainer Dietmar Demuth über die beendete Saison und Planungen für die neue / Kocer und Oumari kündigten Abschied an
Groß Glienicke - Der geplante Villenpark Groß Glienicke rund um die ehemaligen Panzerhallen in Groß Glienicke lässt sich offenbar schwieriger vermarkten als geplant. Erst zehn der knapp 200 Grundstücke seien in den letzten Monaten verkauft worden, sagte Projektentwickler Bernd Wolfgang Steuten gestern.
Nach der Schule ins Internat – Lara Junge und Cheyenne Ostermann sehen ihre Eltern nur am Wochenende
Die Städtische Musikschule und die Kammerakademie Potsdam fördern gemeinsam musikalische Talente

Im menschlichen Darm leben über 1000 verschiedene Bakterienspezies, viele davon haben eine gesundheitsfördernde Wirkung

Das Internet benötigt mehr Adressen, denn alle bisherigen sind verteilt. Darum wird es voraussichtlich noch in diesem Jahr ein neues Übermittlungsprotokoll geben.

Potsdamer Jurist häufiger für Stadtwerke tätig
Vorschläge noch bis 29. Mai / Oberbürgermeister verschiebt Bürgerversammlung
MMZ-Direktor Julius H. Schoeps über Kontinuitätslinien beim Thema Raubkunst in Deutschland
Streit um Bauarbeiten in der Mangerstraße hält an

Achte Auflage des Potsdamer Schlösserlaufs verzichtet auf die Marathondistanz
Es ist schon ein besonderes Fleckchen Potsdam, das in Groß Glienicke bebaut wird. Eine frühere Kasernenanlage, direkt am früheren Grenzstreifen, mitten im Wald.