Warum ist es besser, nach Feierabend noch sportlich und aktiv zu sein, als sich faul aufs Sofa zu legen?Zum einen ist es ein gesundheitlicher Aspekt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.05.2011
Wohnhausneubau in der Stiftstraße geplant / Spareinrichtung der PWG feiert zehnjähriges Bestehen
Damit war zu rechnen: Die Schlösserstiftung kann sich mit ihrer Idee eines Pflichteintritts für den Park Sanssouci nicht durchsetzen. Zu groß ist der Widerstand in der brandenburgischen Staatskanzlei und dem Landesfinanzministerium, flankiert von Protesten der Stadtpolitik und von Bürgern.
Turbine Potsdam geht auf Reisen und versetzt ein Dorf in Aufruhr: Am morgigen Samstag werden die Fußballfrauen des Bundesligisten im Ortsteil Lehnin in der Gemeinde Kloster Lehnin zum vierten Spiel des Bundesliga-Cups erwartet. Knapp 30 Kilometer von ihrer eigentlichen Spielstätte in Potsdam entfernt treten die Fußballdamen hier bei ihrem ins Umland verlegte Heimspiel gegen den Herforder SV an.
Innenstadt - Um den Umgang zwischen Stadtspitze und Bürgerinitiative Pro Brauhausberg gibt es weiter Zoff. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg sieht Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) als Verhinderer eines Dialogs.
Ab sofort können Bewerbungen für den siebenten Integrationspreis abgegeben werden. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) rief gestern alle Organisationen, Träger, Verbände, Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die sich in vorbildlicher Weise um Integration in Potsdam verdient gemacht haben, zur Teilnahme auf.
SVB-Reserve zu Gast beim SV Grün-Weiß Lübben

Die Schlösserstiftung benötigt mehr Geld für die Pflege ihrer Gärten – Ideen dafür gibt es schon viele

Im 60. Jahr des Bestehens der Behörde wollen Potsdamer Präsidiumsmitarbeiter mit 60 Läufern starten
„Sehsüchte“: Studentenfilme setzen heute verstärkt auf prominente Darsteller
Wer bislang unentschlossen war, wer sich noch dem Team seiner Firma anschließen will oder wenn eine Mannschaft sich noch mit Mitstreitern verstärken möchte – aufgepasst: Für den 3. DAK Firmenlauf in Potsdam werden von der Agentur „Die Sportmacher“ 5 x 4 Startplätze verlost.
Unternehmen verbessern mit der Teilnahme an Firmenläufen neben dem Firmenimage vor allem die Motivation ihrer Mitarbeiter. Das ergab eine empirische Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW).
In der Fußball-Landesliga geht es fünf Spieltage vor Ende der Saison um alles – Aufstieg, Abstieg oder doch der Klassenverbleib? Für den Werderaner FC steht das Tor zur Brandenburgliga offen.

Der SV Babelsberg 03 tritt morgen in Saarbrücken zum letzten Auswärtsspiel der Saison an
Der Potsdamer DAK Firmenlauf ist kollektives Highlight, Gesundheitskur und Werbeschau in einem
Anfang der 1990er Jahre schwappte die Welle der Firmenläufe aus den USA nach Europa. Viele Firmenläufe haben inzwischen auch in Deutschland einen festen Platz im Terminkalender von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Anmelden zum FirmenlaufDer Firmenlauf ist ein Mannschaftslauf, bei dem pro Team vier Mitarbeiter eines Unternehmens, einer Behörde, Institution oder Organisation teilnehmen. Teamgeist, Spaß und Kreativität sowie die Präsentation der eigenen sindwichtiger als sportlicher Erfolg.
Fünf Runden vor Saisonschluss rücken die Entscheidungen zum Auf- und Abstieg in der Fußball-Landesklasse näher. Der RSV Eintracht Teltow klopft laut an die Tür zur nächst höheren Spielklasse.
Einen Monat vor dem traditionellen Hochschulsommerfest der Potsdamer Studierenden steht das Programm nun fest. Die Open-Air-Party findet am 4.
Kritik am Auslaufen der „alten“ Studiengänge

Ausstellung „Faszination Golf“ im Stern-Center

2,6 Kilometer für 1,1 Millionen Euro / Beleuchtete Mittelinseln / Vorteil für Schüler der Schule Bornstedt
Drewitz - In einem Streit um einen Sonntagsverkauf hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg die Potsdamer Geschäftsführung der Modekette „Hennes & Mauritz“ laut der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in ihre Schranken verwiesen. Hintergrund sei die Sonntagsöffnung des Stern Centers am 17.
Berliner Vorstadt - Der Druck auf die Führungsspitze im Waschhaus in der Schiffbauergasse wächst. Die Stadtverwaltung wird noch im Juni einen Zwischenbericht zu der Frage vorlegen, ob das soziokulturelle Zentrum so arbeitet, wie es das Konzept vorsieht, für das es sein Fördergeld erhält.
Drewitz/Schlaatz - Obwohl die Eltern strikt dagegen sind, werden die 300 Schüler der Drewitzer Priesterweg-Grundschule ab dem Oktober für 18 Monate am Schilfhof am Schlaatz unterrichtet. Grund sind die Umbauarbeiten an der Priesterwegschule.
Krampnitz-Kasernen: Ohne Ausschreibung vergab Baudezernent Voruntersuchung an Polo

Neues Kita-Gebäude in der Stormstraße eingeweiht / Schweers: Mehrbedarf von 500 Kita-Plätzen pro Jahr
Zum 40. suchen die „Sehsüchte“ den Sinn von Studentenfilmfestivals