
UPDATE. Es kribbelt nicht mehr: Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer macht endgültig Schluss. Damit wird auch mit dem von Rekord-Olympiasiegerin Birgit Fischer erträumten Familienboot mit Nichte und Tante bei Olympia 2012 nichts.
UPDATE. Es kribbelt nicht mehr: Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer macht endgültig Schluss. Damit wird auch mit dem von Rekord-Olympiasiegerin Birgit Fischer erträumten Familienboot mit Nichte und Tante bei Olympia 2012 nichts.
Vier Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam starten am Wochenende beim Weltmeisterschafts-Finale
Die brandenburgische Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hält ein Stufenmodell für denkbar.
Die Lenné-Gesamtschule Potsdam hat einen Förderpreis der Bayer Science & Education Fondation für ein naturwissenschaftliches Projekt in Jahrgangsstufe 7 erhalten. Wie die Schule mitteilte, sei der Preis in Höhe von 9980 Euro vor Wochenfrist übergeben worden.
In der Arktis kündigt sich nach Angaben von Forschern ein neuer Minusrekord beim Meereis an. Die sommerliche Eisbedeckung werde höchstwahrscheinlich auf das Rekordniveau von 2007 oder sogar noch darunter schrumpfen.
Der renommierte US-Geologe David R. Montgomery mahnt nachhaltige Bodennutzung an. Indirekter Bodenabbau und exzessiver Ackerbau heute sei Raubbau an unserer Lebensgrundlage.
Stefan Körber verstärkt in der kommenden Saison die Motor-Boxer im Schwergewicht
Die AWO weihte am Dienstag in Potsdam zwei neue Häuser für die Kinderbetreuung ein. Warum es sich rechnet, selbst Villen für die Kinderbetreuung zu sanieren.
Der Segelsport erlebt eine Zeit der Umbrüche: In Deutschland wurde die erste Nationalmannschaft gegründet, beim legendären America’s Cup wird nicht mehr auf Einrumpfbooten gesegelt, sondern auf Katamaranen das große Spektakel versprochen, und im kommenden Jahr könnte Segelikone Jochen Schümann abtreten. Der Tagesspiegel sprach mit dem 57-Jährigen über den Wandel.
Innenstadt - Die jüdischen Gemeinden Potsdams haben bis Ende Oktober 2011 Zeit, sich hinsichtlich des Baus einer gemeinsamen Synagoge zu einigen. Das Kulturministerium erwarte zu diesem Zeitpunkt „das wir etwas vorlegen“, erklärte Ud Joffe, Vorsitzender der Synagogengemeinde Potsdam.
Zum zehnten Mal findet der Tag der offenen Türen im Wissenschaftspark Potsdam-Golm statt. Am Samstag, den 10.
20 000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste endet schon im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt seine wissenschaftliche Expertise im Cloud Computing von September an in zwei neue Projekte ein. Das eine Vorhaben treibt das HPI nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Forschern in China voran, das andere im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums.
Der Botanische Garten der Universität informiert in einer Ausstellung über das Forschungsfeld Bionik
Da hatten sich die Rugbyspieler des USV Potsdam eine Woche lang auf das Heimspiel gegen den DRC Hannover vorbereitet – und dann machte am vergangenen Samstag eine Reifenpanne der Gäste einen Strich durch die Rechnung. Das Zweitligateam um Trainer Robby Lehmann trug es mit Fassung und einigte sich mit den Männern aus der niedersächsischen Landeshauptstadt auf eine Verlegung.
Erich Pommer hat Filmklassiker wie „Metropolis“ produziert. Sein Enkel besuchte die alte Wirkungsstätte in Babelsberg.
Bornim feiert sein 725-jähriges Jubiläum – fast hätten sie es verpasst
Potsdam-West - Die Potsdamer Sportschüler laufen und schwimmen am Freitag für Mosambik: Seit Jahren sammeln sie mit der Aktion „Running for help“ Geld für zwei Partnerschulen und ein Waisenhaus in dem afrikanischen Land. Im Vorjahr sei neben einem Internetzugang der Ausbau der Schulbibliothek ermöglicht sowie Schul- und Sportmaterial gekauft worden, teilte die Schule mit.
Zwei Tram-Haltestellen wurden barrierefrei umgebaut. Nun gibt es Kritik an der Bauweise
Die Straßenbahnen sind in Potsdam die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel. Die Strecke durch die Berliner Vorstadt zwischen Mangerstraße und Glienicker Brücke wurde nun als letztes Teilstück saniert.
An den Schulen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Kreidezeit noch lange nicht beendet. Und es gibt eine Schule, an der Schülern „nichts beigebracht wird“ und „Lehrer nicht ungefragt Wissen vermitteln“. Weil Ratgeber seit Jahren beliebt sind, gibt es an dieser Stelle eine Anleitung für das laufende Schuljahr
Der Tierschutzverein Potsdam (TSV) hat sich als Betreiber für eine Tierauffangstation angeboten. Für eine Übernahme dieser Aufgabe stehe man bereit, teilte der TSV am Dienstag mit.
Neuer Kiez-Radiosender „Schlaatz FM“ startet am 15. September
Mehrere Anträge der Stadtverordneten zum Erhalt / Bürgerinitiative zieht Gutachten in Zweifel
öffnet in neuem Tab oder Fenster