zum Hauptinhalt
Der Unfall der Straßenbahn mit einem BMW ereignete sich am Hauptbahnhof Potsdam.

UPDATE. Nach der Entgleisung einer Straßenbahn im Zentrum vom Potsdam am Mittwoch haben Rettungskräfte die ganze Nacht über an der Bergung gearbeitet. Erst am frühen Donnerstagmorgen sei der Verkehr wieder problemlos gelaufen, sagte ein Polizeisprecher.

Auslaufmodelle. Energiegewinnung durch Kohlekraftwerke soll unter anderem durch Solar- und Windenergie ersetzt werden.

Potsdamer Forscher arbeiten am Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) an Energielösungen für die Zukunft / Ministerin Schavan kritisiert blinden Fortschrittsglauben

Von Jan Kixmüller

Der Mangel an preiswertem Wohnraum in Potsdam wird noch Jahre anhalten. Eine Entspannung ist nicht in Sicht, Stadtplaner rechnen zunächst bis 2020 mit einem unverzögert starken Zuzug in die Landeshauptstadt.

Von Guido Berg
Sechsmal Tom Hanks. Der zweifache Oscar-Preisträger („Philadelphia“, „Forrest Gump“) übernimmt im teuersten deutschen Film aller Zeiten gleich ein halbes Dutzend Rollen.

In den Filmstudios Babelsberg beginnen am Freitag (16. September) die Dreharbeiten für „Der Wolkenatlas“ von Tom Tykwer und den „Matrix“-Machern Andy und Lana Wachowski. Die Hauptrollen spielen Tom Hanks und Halle Berry.

Von Peer Straube

Die Schul- und Bildungsseite „Klasse“ für Potsdam und Potsdam-Mittelmark erscheint jeden Mittwoch in den Potsdamer Neuesten Nachrichten – außer in den Ferien.POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTENRedaktion „Klasse“Postfach 61 12 6114412 Potsdam oder per E-Mailpotsdam@pnn.

Teures Bauen. Vor allem Wohnungen werden in Potsdam gebaut, doch billiger wird mieten nicht – im Gegenteil.

Laut einer Studie sei das Wohnsegment in Potsdam „überdurchschnittlich stark“ vertreten. Die Beliebtheit der brandenburgischen Landeshauptstadt als Wohnort wachse stetig.

Von Marco Zschieck

In der Spitzel-Affäre um Ex-Stadtwerke- Chef Peter Paffhausen gibt es einen zweiten Fall: Nach dem heutigen Pro-Potsdam- Chef Horst Müller-Zinsius hat Paffhausen im Jahr 2003 auch den ehemaligen Geschäftsführer des städtischen „Entwicklungsträger Bornstedter Feld“, Volker Härtig, und dessen Geschäftspraktiken ausforschen lassen. Das geht aus einem vertraulichen Gutachten der auf Wirtschafsstrafrecht spezialisierten Berliner Kanzlei „Freyschmidt / Frings / Pananis / Venn / Bärlein“ hevor.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })