zum Hauptinhalt
Vier Tore gegen die Füchse. Philipp Barsties (r.) im Duell mit Evgeni Pevnov.

Potsdams Handballer Philipp Barsties will mit dem VfL nach dem 25:38 im Pokal gegen die Füchse Berlin nun in der 2. Liga bei Post Schwerin gewinnen

Von Michael Meyer

Die Tschechin Nikol Sajdova reist am Wochenende in die Heimat – für zwei Tage, denn die Mittelblockerin, die Anfang August vom tschechischen Vizemeister Skup Olomouc an die Havel kam, spielt mit dem Volleyball-Erstligistem SC Potsdam bei einem Turnier des PVK Olymp Prag. Neben den Gastgebern werden am Samstag und Sonntag Slavia Prag, TJ Ostrava und eine Jugendauswahl die Potsdamer Kontrahenten sein.

Potsdams Haushaltslage verschärft sich erneut: Neben den neun Millionen Euro, die die Stadt für die Sanierung der Humboldtbrücke aufbringen muss, droht jetzt ein weiteres Finanzloch von knapp 2,3 Millionen Euro. Das sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD) im Hauptausschuss.

Neue Rampe im LindenparkAnlässlich der Eröffnung einer neuen Rampe im Skaterpark am Babelsberger Lindenpark wird dort am Samstag gefeiert. Die Einweihungsparty auf dem Außengelände des Jugendhauses in der Stahnsdorfer Straße beginnt um 15 Uhr.

Ein wenig bestimmt der 8:6-Sieg über den KSC ASAHI Spremberg von vor knapp zwei Wochen noch die gute Stimmung bei den Zweitliga-Judoka des SV Motor Babelsberg. Trotz mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle wuchs das Team um Trainer Ralf Thiem vor heimischem Publikum über sich hinaus und steht nun auf dem dritten Tabellenplatz der Nordstaffel.

Die Nachfrage in Potsdam nach Leistungen aus dem Teilhabepaket des Bundes für bedürftige Kinder ist weiter gestiegen: Mittlerweile seien 2746 Anträge auf 5687 Leistungen bei der Stadtverwaltung eingegangen. Das sagte Anke Latacz-Blume, die Leiterin des Fachbereichs Soziales, bei der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstagabend.

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat erste Konsequenzen aus der Stadtwerke-Affäre um Geheimsponsoring und gegenseitige Abhängigkeiten gezogen. So dürfen ab sofort Geschäftsführer des Energieversorgers nicht mehr in Vorständen oder Aufsichtsräten der Vereine sitzen, die sie mit Geld unterstützen.

Von Sabine Schicketanz

Dass die Stadtwerke mit verkeimtem Trinkwasser in Babelsberg zu kämpfen hatten und deswegen Potsdamer in 3700 Haushalten gezwungen waren, zwei Wochen lang ihr Wasser abzukochen – so etwas kann passieren, auch wenn es das nicht sollte. Schließlich haben die Stadtwerke das Problem, verursacht durch Tierkadaver in einem Wassertank, wieder in den Griff bekommen.

Von Henri Kramer

Die Frauenmannschaft des HV Grün- Weiß Werder bestreitet am Samstag ihr nächstes Punktspiel in der Handball-Brandenburgliga. Gegner in der Sporthalle des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Werder ist ab 16 Uhr die Mannschaft des SV Chemie Guben.

Die Hälse in die Höh’. Peter Daniel (2.v.re.) übergab die eisernen Schwäne.

Berliner Vorstadt - In den ersten Jahren nach 1990 habe der Wiederaufbau der Schwanenbrücke bei der Schlösserstiftung noch ganz oben auf der Liste gestanden. Doch 1993 bekam die Stiftung zahlreiche weitere Schlösser übertragen – das Marmorpalais, die Schlösser in Rheinsberg und Königs Wusterhausen – und fortan wurde es ruhig um die Brücke über den Hasengraben in der Berliner Vorstadt, wie Stiftungschefrestaurator Hans-Christian Klenner gestern in der Skulpturenwerkstatt der Stiftung erklärte.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })