Veronica Ferres wird 1965 in Solingen geboren. Nach dem Abitur studiert sie in München Germanistik und Theaterwissenschaft.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.09.2011
Die Ferienhotelkette SONNENHOTELS ist neuer Partner und Sponsor des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03. Nach dem SVB- Heimspiel am vergangenen Freitag gegen die SpVgg Unterhaching unterschrieben beide Seiten einen Vertrag für die laufende Saison.
Die Stadt Potsdam wird den Ankauf von Grundstücken für einen freien Uferweg in Groß Glienicke verschieben. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Montag auf Nachfrage erklärte, müsse die Stadt sparen und einen Nachtragshaushalt aufstellen.

Almedin Civa gelang das bisher letzte Nulldrei-Tor beim Chemnitzer FC, bei dem der SVB morgen gastiert
Da hat der Löwe den Dompteur zu sehr gereizt und sich eine kräftige Schelle eingefangen. Was hat er gebrüllt, der Baudezernent Matthias Klipp.
Das Bundesliga-Team des OSC Potsdam hat das internationale Turnier im dänischen Odense gewonnen. Im Duell mit den Nationalmannschaften Polens, Dänemarks und Schwedens hatte die neuformierte Truppe von Trainer André Laube nach vier Spielen knapp die Nase vorn.

Die mobile Trainingsanlage kann ausgeliehen werden
Das Bier hat den Testern geschmeckt. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Potsdamer Gasthausbrauerei „Meierei“ am Jungfernsee in diesem Jahr mit einer Gold-Medaille für ihr Bier ausgezeichnet.
Claudia – Das LegendicalGuben - Stark sein und doch schwach. Schwach sein und doch stark.

Christian Fischer hat über 18 500 Autogramme gesammelt – und will ins Guinessbuch der Rekorde
Die 1. Fußball-Kreisklasse bekam am Sonntag einen neuen Tabellenführer.

Seit 20 Jahren gibt es das Studentenwerk Potsdam

Dissen-Striesow - Die Brandenburger haben am Wochenende erstmals ein Dorf- und Erntefest im sorbischen Siedlungsgebiet gefeiert. Zur achten Auflage dieses traditionellen Festes in Dissen-Striesow bei Cottbus kamen rund 30 000 Besucher, wie Bürgermeister Fred Kaiser (parteilos) mitteilte.
![Prominent. Frettchen „Räuber“ hat schon Werbespots gedreht. ]](/images/7450975/alternates/BASE_16_9_W440/1658812991000/heprodimagesfotos93120110913fretchen1.jpeg)
Schildkröten vermutet man eher in tropischen Regionen. Doch auch an der Havel sind sie heimisch.
Das neue Landtagsgebäude in Potsdam erhält wohl kein Kupferdach. Der Verein Potsdamer Stadtschloss habe die Mehrkosten zu der geplanten Variante aus Zink in Höhe von 1,6 Millionen Euro nicht komplett einwerben können, sagte der stellvertretende Vorsitzende Joachim Kuke am Montag auf Anfrage.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaften haben bei der traditionellen Spendenaktion des Genossenschaftstags am Samstag am Alten Markt insgesamt 4000 Euro gesammelt. Wie Pressesprecher Andreas Wandersleben mitteilte, würde das Geld in diesem Jahr dem ESV Lokomotive Potsdam sowie der Ortsgruppe 40 der Volkssolidarität zugutekommen.
Der aus Wriezen stammende Kaufmann Wilhelm Eduard Paetsch gründete die gleichnamige Frankfurter Steingutfabrik 1840. Er startete mit 60 Arbeitern in einem stillgelegten Rübenzuckerbetrieb mit Gleisanschluss am nördlichen Oderufer.
Viadrina-Museum zeigt Produkte der früheren Frankfurter Steingutfabrik Paetsch
Siege für alle Teams auf den Plätzen eins bis vier sorgten am 4. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte dafür, dass es an der Tabellenspitze keine Veränderungen gab.
Der Verein Berliner Vorstadt lädt genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung für die Matrosenstation Kongsnaes am heutigen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum umstrittenen Projekt ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Villa Schöningen an der Berliner Straße.

Schadensersatz statt Vorkaufsrecht? Im Streit um Bertiniweg-Grundstücke werden alle Register gezogen und der Stadt Potsdam droht ein finanzielles Fiasko.
Die Kasernen im Potsdamer Ortsteil Krampnitz befinden sich auf einem 112 Hektar großen Areal nördlich des Krampnitzsees. Die Potsdamer Innenstadt ist nur sieben Kilometer entfernt.

Die Krampnitz-Käufer drohen Land und Stadt mit langjährigen Prozessen – dort herrscht Gelassenheit
Anwohner ärgert sich über „Party“-Lärm